Kabinett Fagerholm III

Das Kabinett Fagerholm III war das 44. Regierungskabinett in der Geschichte der Republik Finnland. Es amtierte vom 29. August 1958 bis zum 13. Januar 1959 (138 Tage). Ihm gehörten zunächst 15 Minister in 17 verschiedenen Ressorts an.

Karl-August Fagerholm, 1958

Der Sozialdemokrat Karl-August Fagerholm führte eine mehrheitsfähige Regierung aus Sozialdemokraten, Landbund, der konservativen Sammlungspartei, Volkspartei und Schwedischer Volkspartei. Damit waren lediglich die Volksdemokraten und eine Abspaltung der Sozialdemokratischen Partei nicht an der Regierung beteiligt. Es war die erste Regierung nach den Parlamentswahlen vom Juli 1958, bei der die linksgerichteten Volksdemokraten die Sozialdemokraten als stärkste Kraft ablösten und knapp vor diesen und dem Landbund die stärkste Fraktion stellten. Nach den Wahlen überging Staatspräsident Urho Kekkonen die Volksdemokraten bei der Beauftragung zur Regierungsbildung und beauftragte stattdessen Fagerholm.

Bereits im Dezember 1958 zeichnete sich das Ende der Regierung ab, als die Kabinettsmitglieder des Landbundes aus Protest gegen die überwiegend prowestliche Außenpolitik Fagerholms, die zu Wirtschaftssanktionen seitens der Sowjetunion geführt hatte, ihren Rücktritt erklärten.

Nachfolger Fagerholms wurde der Landbundpolitiker Vieno Sukselainen, der bis zum Sommer 1961 einer Regierung aus Landbund und Schwedischer Volkspartei vorstand.

Minister

AmtZeitraumNamePartei
Ministerpräsident29. August 1958 – 13. Januar 1959 Karl-August FagerholmSozialdemokratische Partei Finnlands
Stellvertr. Ministerpräsident29. August 1958 – 4. Dezember 1958 Johannes VirolainenLandbund
4. Dezember 1958 – 13. Januar 1959 Onni HiltunenSozialdemokratische Partei Finnlands
Außenminister29. August 1958 – 4. Dezember 1958 Johannes VirolainenLandbund
4. Dezember 1958 – 13. Januar 1959 Karl-August FagerholmSozialdemokratische Partei Finnlands
Justizminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Sven HögströmSchwedische Volkspartei
Innenminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Atte PakkanenLandbund
Verteidigungsminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Toivo WiherheimoNationale Sammlungspartei
Finanzminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Päiviö HetemäkiNationale Sammlungspartei
Stellvertr. Finanzminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Mauno JussilaLandbund
Bildungsminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Kaarlo KajatsaloVolkspartei Finnlands
Landwirtschaftsminister29. August 1958 – 14. November 1958 Martti MiettunenLandbund
14. November 1958 – 13. Januar 1959 Urho KähönenLandbund
Stellvertr. Landwirtschaftsminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Niilo KosolaNationale Sammlungspartei
Verkehrs- und Infrastrukturminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Kustaa EskolaLandbund
Stellvertr. Verkehrs- und Infrastrukturminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Olavi LindblomSozialdemokratische Partei Finnlands
Handels- und Industrieminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Onni HiltunenSozialdemokratische Partei Finnlands
Stellvertr. Handels- und Industrieminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Toivo WiherheimoNationale Sammlungspartei
Sozialminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Väinö LeskinenSozialdemokratische Partei Finnlands
Stellvertr. Sozialminister29. August 1958 – 13. Januar 1959 Rafael PaasioSozialdemokratische Partei Finnlands

Verteilung

Ämter:

ParteiBeginnEnde
Landbund64
Sozialdemokraten57
Sammlung44
Schweden11
Volkspartei11
Gesamt1717

Minister:

ParteiBeginnEnde
Landbund54
Sozialdemokraten55
Sammlung33
Schweden11
Volkspartei11
Gesamt1514

Die Unterschiede ergeben sich aus der zweifachen Amtsführung von Johannes Virolainen, Toivo Wiherheimo, Onni Hiltunen und Karl-August Fagerholm.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.