Kabinett Adrian Hasler II

Das Kabinett Adrian Hasler II war die von 30. März 2017 bis 25. März 2021 amtierende 24. Regierung des Fürstentums Liechtenstein unter Vorsitz von Adrian Hasler in seiner zweiten Amtszeit als Regierungschef.

Standarte der Regierung des Fürstentums Liechtenstein
Kabinett Adrian Hasler II
Regierungschef Adrian Hasler
RegierungschefAdrian Hasler
Ernennung am30. März 2017
durch Landesfürsti. V. Erbprinz Alois
Entlassung am25. März 2021
durch Landesfürsti. V. Erbprinz Alois
Amtsdauer1'456 Tage
Regierungsparteien
Logo der Fortschrittlichen Bürgerpartei
Logo der Vaterländischen Union
Fortschrittliche
Bürgerpartei (FBP)
Vaterländische
Union (VU)
Kabinett Adrian Hasler II am Tag der Installation
v. l. n. r. Pedrazzini, Frick, A. Hasler, Risch, D. Hasler

Nach der Landtagswahl am 5. Februar 2017 bildeten die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) und die Vaterländische Union (VU) eine Koalitionsregierung, die im Landtag des Fürstentums Liechtenstein zusammen 17 der insgesamt 25 Sitze einnahm.[1]

Für nach dem 18. März 1965 gebildete Regierungen gilt gemäss Artikel 79 der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein, dass sie stets fünfköpfige Kollegialregierungen sind, bestehend aus einem Regierungschef als primus inter pares und vier Regierungsräten, von denen einer zum Regierungschef-Stellvertreter bestimmt wird. Aus jeder der beiden Landschaften Oberland und Unterland müssen wenigstens zwei Regierungsmitglieder kommen. Ernannt und entlassen werden sie vom Landesfürsten, die reguläre Amtsperiode beträgt vier Jahre.[2][3]

Die Ernennung und Entlassung des Kabinetts Adrian Hasler II erfolgte durch Erbprinz Alois, der seit dem 16. August 2004 als Prinzregent für den Landesfürsten Hans-Adam II. fungiert.[4]

Kabinettsmitglieder

24. Regierung des Fürstentums Liechtenstein[5][6]
BildNameAmtszeitLandschaftRessort
Regierungschef
Adrian Hasler30. März 20171
bis 25. März 2021

Oberland
  • Präsidiales
  • Finanzen
Regierungschef-Stellvertreter
Daniel Risch30. März 2017
bis 25. März 2021

Oberland
  • Infrastruktur
  • Wirtschaft
  • Sport
Regierungsräte
Katrin Eggenberger11. November 20192
bis 25. März 2021

Oberland
  • Äusseres
  • Justiz
  • Kultur
Dominique Hasler330. März 2017
bis 25. März 2021

Unterland
  • Inneres
  • Bildung
  • Umwelt
Mauro Pedrazzini30. März 20174
bis 25. März 2021

Unterland
  • Gesellschaft
vorzeitig ausgeschiedene Regierungsmitglieder
Aurelia C. K. Frick30. März 20175
bis 2. Juli 20196

Oberland
  • Äusseres
  • Justiz
  • Kultur
1 A. Hasler war auch Mitglied des vorgängigen Kabinetts, er bekleidete das Amt des Regierungschefs bereits seit dem 27. März 2013.
2 Eggenberger wurde am 11. November 2019 als Nachfolgern von Aurelia Frick als Regierungsrätin vereidigt.
3 D. Hasler hiess bis zu ihrer Eheschliessung am 12. Oktober 2018 mit Geschlechtsnamen Gantenbein.[7]
4 Pedrazzini war auch Mitglied des vorgängigen Kabinetts, er bekleidete das Amt eines Regierungsrats bereits seit dem 27. März 2013.
5 Frick war auch Mitglied der beiden vorgängigen Kabinette, sie bekleidete das Amt einer Regierungsrätin bereits seit dem 25. März 2009.
6 Frick wurde am 2. Juli 2019 vom Landtag das Vertrauen entzogen und ihre Abberufung durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein bestätigt.[8]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landtagswahlen: Ergebnisse der Wahlen 2017. landtagswahlen.li, abgerufen am 17. August 2018.
  2. Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1921 Nr. 15, ausgegeben am 24. Oktober 1921. gesetze.li, abgerufen am 17. August 2018.
  3. Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1965 Nr. 22, ausgegeben am 18. März 1965. gesetze.li, abgerufen am 17. August 2018.
  4. Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2004 Nr. 171, ausgegeben am 16. August 2004. gesetze.li, abgerufen am 17. August 2018.
  5. Protokoll über die Eröffnungssitzung des Landtags vom 30. März 2017. (Nicht mehr online verfügbar.) landtag.li, archiviert vom Original am 23. August 2018; abgerufen am 17. August 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landtag.li
  6. Regierung Amtsperiode 2017–2021. (Nicht mehr online verfügbar.) regierung.li, archiviert vom Original am 21. August 2018; abgerufen am 4. März 2019.
  7. Dominique Gantenbein und Daniel Hasler gaben sich das Jawort. volksblatt.li, abgerufen am 21. Oktober 2018.
  8. Liechtensteiner Parlament entzieht Aussenministerin Frick das Vertrauen. In: Neue Zürcher Zeitung (NZZ.ch). 2. Juli 2019, abgerufen am 2. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.