Justizvollzugsanstalt Ansbach

Die Justizvollzugsanstalt Ansbach ist ein Gefängnis in der mittelfränkischen Bezirkshauptstadt Ansbach. Der Gefängnisbau wurde 1855 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Der Architekt war ein Schüler Friedrich von Gärtners namens Förtsch. Von 1999 bis 2002 erfolgte eine Generalsanierung. Bis 1980 wurde die JVA als Gefängnis des Landgerichts Ansbach vom dortigen Oberstaatsanwalt geführt, seitdem ist sie dem Leiter der Justizvollzugsanstalt Nürnberg unterstellt. Seit Mai 1990 ist die Justizvollzugsanstalt Ansbach zuständig für männliche Verurteilte des Regelvollzuges bis zu einer Strafdauer von sechs Monaten aus dem Landgerichtsbezirk Ansbach. In der Vollzugsanstalt sind aber insbesondere Untersuchungsgefangene inhaftiert. Die Anstalt verfügt über 75 Haftplätze, davon 43 in Einzelhafträumen und der Rest in Gemeinschaftshafträumen.

BW
Informationen zur Anstalt
Name Justizvollzugsanstalt Ansbach
Bezugsjahr 1855
Haftplätze 75

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.