Julian Waldner

Leben

Julian Waldner ist in Kärnten geboren und u. a. in Klagenfurt am Wörthersee aufgewachsen. Seine Mutter ist in der Berufs- und Bildungsorientierung tätig, sein Vater ist Richter.[4] Waldner, der noch einen jüngeren Bruder hat, legte 2014 seine Matura am Musischen Gymnasium BRG Viktring ab und leistete dann seinen Dienst beim Bundesheer ab.[3][4] Von 2015 bis 2019 studierte er Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, wo er aus über 800 Bewerbern die Aufnahme schaffte.[4] Dort erhielt er Rollenunterricht u. a. bei Elisabeth Augustin, Martin Schwanda, Janusz Cichocki und Florian Teichtmeister.[2][3]

Waldner stand bereits als Jugendlicher, erstmals mit 13 Jahren, auf einer Bühne.[4] Seit 2010 ist Julian Waldner Mitglied beim Jugendtheaterclub Klagenfurt am Stadttheater Klagenfurt.[3] Während seiner Ausbildung wirkte er in mehreren Theaterproduktionen des Max-Reinhardt-Seminars mit, u. a. in der Titelrolle des Stücks Foxfinder von Dawn King und im April 2018 als „herrlich verschrobener Bibelfuzzi“ in Ingrid Lausunds Komödie Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner.[5][6]

2017 und 2018 gastierte er beim „Neuen Wiener Volkstheater-Festival“.[2][3] Im August 2018 trat er in Theodora Bauers Theaterstück papier.waren.pospischil und im Theaterstück Der Chinese von Benjamin Lauterbach beim Festival „Hin & Weg“, den „Tagen für zeitgenössische Theaterunterhaltung“, in Litschau auf.[7] In der Spielzeit 2018/19 übernimmt er am Landestheater Niederösterreich die Hauptrolle in dem Theaterstück Leon Pirat (nach dem Buch von Christine Nöstlinger).[3]

Er wirkte in verschiedenen Filmen mit, u. a. in mehreren Kurzfilmen der Filmakademie Wien. In dem Fernsehfilm Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist (2015) aus der Landkrimi-Filmreihe spielte er, unter der Regie von Andreas Prochaska und an der Seite von Gerhard Liebmann, eine größere, handlungstragende Nebenrolle; er verkörperte Luis Sereinig, den tatverdächtigen Freund der ermordeten Reiftanzbraut.[4][8]

Waldner, zu dessen Hobbys Musik (Gesang, Klavier) und Sport gehören, lebt in Wien.[1]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Julian Waldner bei schauspielervideos.de. Abgerufen am 19. August 2018.
  2. Julian Waldner. Vita. Offizielle Internetpräsenz Max-Reinhardt-Seminar Wien. Abgerufen am 19. August 2018.
  3. Julian Waldner. Vita. Offizielle Internetpräsenz Landestheater Niederösterreich. Abgerufen am 19. August 2018.
  4. "Film ab" für Julian Waldner aus Klagenfurt. Interview mit Julian Waldner. In: Kleine Zeitung. Abgerufen am 19. August 2018.
  5. Diktatur der Postwahrheit – Alexandru Weinberger-Bara mit „Foxfinder“ am Max-Reinhardt-Seminar. Aufführungskritik. Abgerufen am 19. August 2018.
  6. VORDIPLOM: ANNA MARBOE INSZENIERT „BENEFIZ“. Aufführungskritik. In: tanzschrift.at. Abgerufen am 19. August 2018.
  7. Julian Waldner. Biografie bei Hin & Weg. Abgerufen am 19. August 2018.
  8. Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist (Memento vom 19. August 2018 im Internet Archive). Handlung und Besetzung. Offizielle Internetpräsenz ZDF.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.