Jujhar Khaira

Jujhar „J. J.“ Khaira (* 13. August 1994 in Surrey, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler mit Punjab-Herkunft[1], der seit Juli 2021 bei den Chicago Blackhawks aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der linke Flügelstürmer sieben Jahre in der Organisation der Edmonton Oilers.

Kanada  Jujhar Khaira
Geburtsdatum 13. August 1994
Geburtsort Surrey, British Columbia, Kanada
Größe 192 cm
Gewicht 97 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2012, 3. Runde, 63. Position
Edmonton Oilers
Karrierestationen
2010–2012 Prince George Spruce Kings
2012–2013 Michigan Technological University
2013–2014 Everett Silvertips
2014–2015 Oklahoma City Barons
2015–2017 Bakersfield Condors
2015–2021 Edmonton Oilers
seit 2021 Chicago Blackhawks

Karriere

Khaira verbrachte seine Juniorenzeit zunächst zwischen 2010 und 2012 in der British Columbia Hockey League bei den Prince George Spruce Kings. Von dort zog es ihn für die Saison 2012/13 an die Michigan Technological University, wo er neben seinem Studium ein Jahr lang für die Universitätsmannschaft in der Western Collegiate Hockey Association spielte. Nachdem er bereits im NHL Entry Draft 2012 in der dritten Runde an 63. Stelle von den Edmonton Oilers aus der National Hockey League ausgewählt worden war, verließ er im Sommer 2013 die Universität und unterzeichnete einen Profivertrag bei den Oilers.

Diese setzten den Angreifer in der Saison 2013/14 zunächst in der Western Hockey League bei den Everett Silvertips ein, bevor er im Spieljahr 2014/15 seine erste Profisaison bei Edmontons Farmteam, den Oklahoma City Barons, bestritt. Mit Beginn der Saison 2014/15 war Khaira für den neuen Kooperationspartner Bakersfield Condors aktiv, feierte im November 2015 aber sein NHL-Debüt bei den Oilers. Im Saisonverlauf dieser sowie der folgenden Spielzeit pendelte der Kanadier zwischen den Kadern des Farmteams und des NHL-Klubs, so dass er bis zum Frühjahr 2017 25 NHL-Spiele bestritten hatte. Nachdem sein auslaufender Vertrag im folgenden Sommer verlängert worden war, konnte er sich zur Saison 2017/18 in Edmontons Kader etablieren.

Nach sieben Jahren bei den Oilers erhielt er nach der Saison 2020/21 keinen weiterführenden Vertrag, sodass er sich im Juli 2021 als Free Agent den Chicago Blackhawks anschloss.

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2010/11 Prince George Spruce Kings BCHL 58 10 32 42 21
2011/12 Prince George Spruce Kings BCHL 54 29 50 79 69 4 0 2 2 2
2012/13 Michigan Technological University NCAA 37 6 19 25 49
2013/14 Everett Silvertips WHL 59 16 27 43 59 5 3 1 4 8
2013/14 Oklahoma City Barons AHL 6 0 0 0 2 3 1 0 1 0
2014/15 Oklahoma City Barons AHL 51 4 6 10 62 8 3 1 4 4
2015/16 Bakersfield Condors AHL 49 10 17 27 69
2015/16 Edmonton Oilers NHL 15 0 2 2 13
2016/17 Bakersfield Condors AHL 27 8 12 20 31
2016/17 Edmonton Oilers NHL 10 1 0 1 2
2017/18 Edmonton Oilers NHL 69 11 10 21 47
2018/19 Edmonton Oilers NHL 60 3 15 18 43
2019/20 Edmonton Oilers NHL 64 6 4 10 38 4 0 0 0 2
2020/21 Edmonton Oilers NHL 40 3 8 11 42 4 1 0 1 6
BCHL gesamt 112 39 82 121 90 4 0 2 2 2
AHL gesamt 133 22 35 57 162 11 4 1 5 4
NHL gesamt 258 24 39 63 185 8 1 0 1 8

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Jujhar Khaira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Greg Wyshynski: Jujhar Khaira becomes just 3rd ever Punjabi player in NHL history. In: sports.yahoo.com. 29. November 2015, abgerufen am 30. November 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.