Josephsburg (München)
Josephsburg ist ein Ortsteil der bayerischen Landeshauptstadt München im Stadtbezirk Berg am Laim. In ihm leben 18.139 Menschen (Stand 2019).[1]
.jpg.webp)
Urpositionsblatt aus dem Jahr 1856, siehe Josephsburg am östlichen Bildrand
Geschichte

„Schloß Perg am Laimb“ und rechts im Hintergrund die Josephsburg im 18. Jahrhundert (Stich von Michael Wening)

Ehemaliges Bauernhaus in der Josephsburgstraße 10
Der Ort entstand 1693 durch Kurfürst Joseph Clemens von Köln, Bruder von Kurfürst Max Emanuel von Bayern. 1701 erfolgt die Benennung der Ortschaft nach ihrem Erbauer. Joseph Clemens ließ Ende des 17. Jahrhunderts eine Residenz erbauen und richtete darin eine dem Erzengel Michael geweihte Kapelle ein.
Mit dem Gemeindeedikt wurde Berg am Laim 1818 zur selbständigen Gemeinde erhoben und Josephsburg wurde Teil dieser Gemeinde.
Am 1. Juli 1913 wurde Josephsburg als Teil der Gemeinde Berg am Laim nach München eingemeindet.
In Berg am Laim erinnert die Josephburgstraße an den ehemaligen Weiler.
Baudenkmäler
- Liste der Baudenkmäler in Berg am Laim (siehe unter Josephsburgstraße)
Siehe auch
Literatur
- Christl Knauer-Nothaft, Erich Kasberger: Berg am Laim – Von den Siedlungsanfängen zum modernen Stadtteil Münchens. Volk Verlag, München 2006, ISBN 978-3-937200-16-3. (nicht ausgewertet)
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.