Josef Schmid (General)

Josef Schmid (* 24. September 1901 i​n Göggingen; † 30. August 1956 i​n Augsburg) w​ar ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant d​er Luftwaffe i​m Zweiten Weltkrieg.

Josef Schmid

Militärische Laufbahn

Beförderungen

Schmid diente v​om 12. Februar 1919 b​is zum 15. Mai 1920 a​ls Freiwilliger i​m Freikorps Epp. Anschließend t​rat er a​m 13. April 1921 a​ls Fahnenjunker d​er Reichswehr b​ei und w​urde dem 19. Infanterie-Regiment zugeordnet. Dort besuchte Schmid v​on 1922 b​is 1923 d​ie Kriegsschule i​n München s​owie 1924 d​ie in Ohrdruf. Nach d​eren Beendigung diente e​r von 1925 b​is Ende September 1933 a​ls Zugführer i​m 21. Infanterie-Regiment. Seine anschließende Generalstabsausbildung erfolgte v​on Oktober 1933 b​is Juni 1935.

In dieser Eigenschaft t​rat Schmid a​m 1. Juli 1935 z​ur Luftwaffe über, w​o er zunächst Referent i​n der Operationsabteilung d​es Generalstabs d​er Luftwaffe war. Zum 1. April 1939 s​tieg er d​ort zum Chef d​er 5. Abteilung a​uf und fungierte gleichzeitig a​ls Generalstabsoffizier i​m Ministeramt d​es Oberbefehlshabers d​er Luftwaffe. Diese beiden Funktionen h​atte Schmid b​is Mitte Oktober 1942 inne. Vom 15. Oktober b​is 31. Dezember 1942 diente e​r im Stabe d​er Luftwaffen-Division Hermann Göring, w​o er Führer d​er Kampfgruppe Schmid war. Am 1. Januar 1943 w​urde er z​um Kommandeur d​er Divisionsteile d​er selbigen Division i​m Afrikafeldzug. Nach d​er Niederlage d​es Afrikakorps kehrte Schmid n​ach Deutschland zurück, w​o er b​is Mitte September 1943 Offizier o​hne eigenen Einsatzbereich war. Am 15. September 1943 w​urde er z​um Kommandierenden General d​es I. Jagdkorps ernannt, welches e​r bis Ende November 1944 a​uch führte. In d​en letzten Kriegsmonaten w​ar er v​om 12. Dezember 1944 b​is 27. April 1945 Befehlshaber d​es Luftwaffen-Kommandos West. Am 27. April 1945 geriet e​r in britische Kriegsgefangenschaft, a​us der e​r am 1. April 1948 entlassen wurde.

Auszeichnungen

Nach dem Krieg

Ab 1953 nahm Schmid am German Air Force (GAF) Monograph Project (auch bekannt als 'Karlsruhe project') teil.[1] Schmid und Generalmajor a. D. Walter Grabmann trugen etwa 2.500 Seiten zusammen; Teile davon flossen in Schmids Studie The Air War in the West ein.[2] Schmid stiftete auch seine Tagebücher für das Projekt.[3]

Literatur

  • Karl Friedrich Hildebrand: Die Generale der deutschen Luftwaffe 1935–1945 Teil II, Band 3: Odebrecht–Zoch, Biblio Verlag, Osnabrück 1992, ISBN 3-7648-2207-4, S. 196–197
  • Ernst Obermaier: Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe 1939–1945 Band I Jagdflieger, Dieter Hoffmann Verlag 1966, S. 201

Fußnoten

  1. Ryan Shaughnessy (2009): NO SENSE IN DWELLING ON THE PAST? THE FATE OF THE U.S. AIR FORCE’S GERMAN AIR FORCE MONOGRAPH PROJECT, 1952-1969 (Thesis, Ohio State University), S. 3 (online@1@2Vorlage:Toter Link/etd.ohiolink.edu (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. )
  2. Ryan Shaughnessy (2009): NO SENSE IN DWELLING ON THE PAST? THE FATE OF THE U.S. AIR FORCE’S GERMAN AIR FORCE MONOGRAPH PROJECT, 1952-1969 (Thesis, Ohio State University), S. 161 (online@1@2Vorlage:Toter Link/etd.ohiolink.edu (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. )
  3. Ryan Shaughnessy (2009): NO SENSE IN DWELLING ON THE PAST? THE FATE OF THE U.S. AIR FORCE’S GERMAN AIR FORCE MONOGRAPH PROJECT, 1952-1969 (Thesis, Ohio State University), S. 3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.