Jonas Hildebrandt

Jonas Hildebrandt (* 8. Dezember 1996 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Fußballspieler, der bei Rot-Weiss Essen unter Vertrag steht.

Jonas Hildebrandt
Personalia
Geburtstag 8. Dezember 1996
Geburtsort Frankfurt (Oder), Deutschland
Größe 184 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
2001–2008 Frankfurter FC Viktoria 91
2008–2013 Energie Cottbus
2013–2015 RB Leipzig
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015 RB Leipzig II 0 (0)
2016 FSV Optik Rathenow 14 (2)
2016–2018 1. FC Köln II 58 (9)
2018–2020 F.C. Hansa Rostock 31 (1)
2019–2020 Hansa Rostock II 3 (1)
2020– Rot-Weiss Essen 6 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 25. Juli 2020

Karriere

Nach seinen Anfängen in der Jugend des Frankfurter FC Viktoria 91 und von Energie Cottbus wechselte er im Sommer 2013 in die Jugendabteilung von RB Leipzig. Nachdem er für die zweite Mannschaft der Leipziger ohne Einsatz geblieben war, wechselte er im Winter 2016 zum FSV Optik Rathenow in die Regionalliga Nordost. Bereits im darauffolgenden Sommer erfolgte sein Wechsel in Regionalliga West zur zweiten Mannschaft des 1. FC Köln. Nach zwei Saisons wechselte er im Sommer 2018 zum F.C. Hansa Rostock.[1][2] Dort kam er auch zu seinem ersten Einsatz im Profibereich in der 3. Liga, als er am 3. August 2018, dem 2. Spieltag, beim 2:0-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig in der 78. Spielminute für Kai Bülow eingewechselt wurde.

Nach insgesamt 43 Spiele für Hansa Rostock (vier Tore) verließ Hildebrandt in der Winterpause 2019/20 den Verein und wechselte zu Rot-Weiss Essen in die Regionalliga.[3][4]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Hansa Rostock holt Hildebrandt vom 1. FC Köln II. In: t-online.de. 17. Mai 2018, abgerufen am 9. Januar 2020.
  2. Vierter Neuzugang: F.C. Hansa Rostock verpflichtet Jonas Hildebrandt. In: fc-hansa.de. 17. Mai 2018, abgerufen am 9. Januar 2020.
  3. Wechsel nach Essen: Hildebrandt verlässt Hansa. In: liga3-online.de. 9. Januar 2020, abgerufen am 9. Januar 2020.
  4. Perfekt: Rot-Weiss Essen hot Jonas Hildebrandt. In: 4-liga.com. 9. Januar 2020, abgerufen am 9. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.