John Gore

John Gore (* 1729 oder 1730 im Middlesex County in Virginia; † 10. September 1790 in Greenwich) war ein britisch-amerikanischer Seemann, der für die britische Royal Navy auf der Dolphin unter John Byron und Samuel Wallis mitsegelte.

Porträt John Gores von John Webber, 1780

Leben

John Gore begleitete James Cook auf der ersten und dritten Expedition und fungierte als Übersetzer zwischen Kapitän Cook und den "Königen" Tahitis. Er übernahm auch letztendlich das Kommando der dritten Expedition nach James Cooks und Charles Clerkes Tod. 1771 befehligte er das Schiff des Botanikers Joseph Banks auf einer Reise nach Island und zu den Hebriden. Obwohl er nach seiner Rückkehr am 3. Oktober 1780 zum Postcaptain befördert wurde, blieb er fortan in Greenwich auf der alten Stelle von James Cook am Greenwich Hospital, wo er 1790 starb.

Gores Sohn, John Gore, wurde 1795 ein Leutnant der Royal Navy.

Ehrungen

Nach John Gore wurden der Gore Point und die Gore-Halbinsel (Gore Peninsula) im alaskischen Kenai-Fjords-Nationalpark durch den Kapitän Nathaniel Portlock benannt. Portlock war ein enger Freund, dessen Familie er bereits aus Virginia kannte[1] und der im 18. Jahrhundert die Pazifikküste im Nordwesten Amerikas erforschte.

Film

In dem vierteiligen Fernsehfilm Wind und Sterne wurde John Gore von dem deutschen Schauspieler Erich Hallhuber dargestellt.

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 22. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pages.quicksilver.net.nz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.