John Farrow

John Villiers Farrow (* 10. Februar 1904 in Sydney, Australien; † 28. Januar 1963 in Beverly Hills, Vereinigte Staaten) war ein australischer Drehbuchautor und Regisseur.

Leben und Wirken

Farrow begann zu schreiben, als er in der britischen Marine diente, zunächst Kurzgeschichten, dann auch Theaterstücke. In den 1920er Jahren kam er nach Hollywood als technischer Berater für Marinefilme und schrieb seine ersten Drehbücher. 1936 heiratete er die bekannte Darstellerin der Jane aus den Tarzan-Filmen: Maureen O’Sullivan. 1937 begann er auch als Regisseur zu arbeiten. Sein Debüt als Drehbuchautor gab er bereits 1927, im Jahr darauf war er an Die Dame aus Moskau beteiligt. Farrow drehte 1953 mit John Wayne dessen einzigen 3D-Film, Man nennt mich Hondo (Hondo).

Farrow und O'Sullivan waren bis zu seinem Tode nach einem Herzinfarkt 1963 verheiratet und hatten sieben Kinder. Die berühmtesten Töchter sind Mia Farrow und Prudence Farrow. Mia Farrow wurde berühmt durch die Heirat mit Frank Sinatra und ihren ersten großen Kinofilm Rosemary's Baby von Roman Polański. Prudence Farrow wurde berühmt durch das Lied der Beatles Dear Prudence. Jedoch konnte der Vater die Berühmtheit der Töchter nicht mehr miterleben.

John Farrow erhielt den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch für In 80 Tagen um die Welt 1957.

Farrow war auch als Filmproduzent aktiv. Von 1946 bis 1957 produzierte er sieben seiner eigenen Filme, unter anderem Spiel mit dem Tode von 1948.

Er wurde auf dem Friedhof „Holy Cross Cemetery“ in Culver City, Kalifornien begraben.

Ihm zu Ehren gibt es einen Stern auf dem Walk of Fame.

Filmografie

Regie

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.