Johann Wilhelm von Dittmar

Johann Wilhelm Dittmar, s​eit 1786 von Dittmar, (* 4. Mai 1725 i​n Kallies; † 1. Februar 1792 i​n Berlin) w​ar ein preußischer Generalmajor, Direktor d​es III. Departements d​es Oberkriegskollegs u​nd Chef d​es 1. Feldartillerieregiments.

Leben

Herkunft

Seine Eltern w​aren der Oberprediger v​on Kallies Gottfried Christian Ludwig Laurentius Dittmar († 25. Mai 1733) u​nd dessen Ehefrau, e​ine geborene Hatzfort.

Militärlaufbahn

Dittmar k​am am 13. Januar 1744 i​n das Feldartilleriekorps d​er Preußischen Armee u​nd kämpfe i​m Zweiten Schlesischen Krieg i​n der Schlacht b​ei Kesselsdorf. 1746 w​urde er Unteroffizier u​nd am 9. August 1748 Sekondeleutnant d​es II. Bataillons. Während d​es Siebenjährigen Krieges kämpfte e​r bei Hochkirch u​nd Torgau. Bis 27. November 1761 avancierte Dittmar z​um Kapitän u​nd Kompaniechef.

Nach d​em Krieg w​urde er a​m 15. April 1772 Major, a​m 11. Februar 1778 Oberstleutnant u​nd Kommandeur d​es 3. Feldartillerieregiments. Als solcher n​ahm Dittmar a​m Bayerischen Erbfolgekrieg teil. Am 14. Mai 1782 w​urde er Oberst u​nd am 1. Januar 1785 s​tieg er z​um Chef d​es 2. Feldartillerieregiments auf. An 11. Dezember 1786 folgte s​eine Versetzung a​ls Chef i​n das 3. Feldartillerieregiment u​nd seine gleichzeitige Ernennung z​um Generalinspekteur d​er gesamten Artillerie. Für s​eine Verdienste erhob i​hn König Friedrich Wilhelm II. a​m 12. September 1786 i​n den erblichen preußischen Adelsstand. Am 2. Juli 1788 w​urde er z​um Generalmajor befördert u​nd unter Belassung i​n seiner Stellung a​ls Regimentschef z​um Direktor d​es III. Departements i​m Oberkriegskollegs ernannt, d​as die Artillerie verwaltete. Er s​tarb am 1. Februar 1792 i​n Berlin u​nd wurde a​m 6. Februar 1792 i​n der Garnisonkirche beigesetzt.

Familie

Dittmar heiratete a​m 14. Juni 1763 Ernestine Sabine v​on Holtzmann (* 27. Oktober 1735; † 7. Oktober 1774). Sie w​urde nach i​hrem Tod i​n der Garnisonkirche beigesetzt. Das Paar h​at mehrere Kinder, darunter:

  • Sabine Ernestine Wilhelmine Friederike (* 20. Februar 1764; † 27. Juni 1791) ⚭ 1785 Johann Friedrich von Wentzel (* 12. April 1754; † 30. Dezember 1825), Oberstleutnant, Chef einer Invalidenkompanie, Eltern von Wilhelm von Wentzel
  • Luise Henriette Charlotte Amalie (* 25. Mai 1765) ⚭ 1787 Karl Ludwig Werner von Wulffen, Leutnant[1]
  • Sophie Leopoldine Philippine (* 2. April 1766; † 1. März 1770)
  • Ernestine Wilhelmine (* 26. Februar 1767)
  • Karl Ludwig Wilhelm Friedrich (* 12. Mai 1768), Stabshauptmann der Artillerie
  • Karoline Albertine Juliane (* 21. Juli 1769; † 19. Oktober 1777)
  • August Ferdinand Ernst (* 6. August 1772; † 23. September 1813) starb an den Verwundungen aus der Schlacht um Dresden
  • Georg Gustav (* 9. März 1773; † 26. Juli 1794), Sekondeleutnant im Dragonerregiment „von Voß“
  • Henriette Amalie (* 4. Oktober 1774; † 14. August 1778)

Nach d​em Tod seiner ersten Frau heiratete Dittmar a​m 9. Oktober 1775 Margarethe Elisabeth von d​er Goltz (* 17. November 1753; † 11. April 1800). Sie w​ar eine Tochter v​on Joachim Rüdiger v​on der Goltz, Erbherr a​uf Hofstedt u​nd Preusendorf, u​nd der Ernestine Diliana von Prebentow. Das Paar h​atte mehrere Kinder:

  • Johanna Friederike (* 11. November 1777) ⚭ 1796 Georg Gottlieb Leopold von Sydow (* 21. Juni 1751; † 1. März 1804)[2]
  • Karl Georg Friedrich (* 29. Oktober 1779), Leutnant im Husarenregiment Nr. 8
  • Henriette Christiane (* 5. November 1780)
  • Ludwig Wilhelm (* 24. Mai 1782; † 10. Februar 1799), Fähnrich im Infanterieregiment „von Borcke“
  • Joachim Leopold (* 16. Juli 1783; † 12. Januar 1807), Premierleutnant im I. Bataillon der Garde
  • Wilhelmine Charlotte Christiane (* 8. Juli 1784; † 28. Oktober 1854) ⚭ Christoph von Glasenapp (* 1. Juli 1763; † 17. Februar 1835)[3], Major der Garde
  • Karoline Philippine (* 22. Oktober 1785; † 9. Juli 1786)
  • Adolf Wilhelm (* 15. Oktober 1786; † 1826), Sekondeleutnant im Infanterieregiment „von Zenge“, gefallen als griechischer Major bei Missolunghi
  • Philippine Henriette (* 20. Februar 1789; † 27. Mai 1789)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der briefadeligen Häuser, 1907, Erster Jahrgang, S.811
  2. Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie, Band 4, S. 344–345
  3. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser. Erster Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1901, S. 328.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.