Jirka Arndt

Jirka Arndt (* 1. August 1973 in Wolgast) ist ein deutscher Leichtathlet, der im Langstreckenlauf aktiv ist. Nachdem er 1987 im Jugendalter aus seiner Geburtsstadt an die Kinder- und Jugendsportschule in Potsdam gegangen war[1] und in den 1990er Jahren für den SC Charlottenburg (SCC) startete, wechselte er 2003 zum SC Potsdam.

Sportliche Erfolge

Jirka Arndt belegte bei den Deutschen Meisterschaften 1998 im 5000- und im 10.000-Meter-Lauf jeweils den dritten Platz, zwei Jahre später wurde er über 5000 Meter Vizemeister.[2] Da die International Association of Athletics Federations jedoch dem Sieger Dieter Baumann aufgrund von Doping den Titel rückwirkend aberkannte und der Deutsche Leichtathletik-Verband diese Entscheidung akzeptierte,[3] wird Jirka Arndt in den Sportstatistiken als Deutscher Meister des Jahres 2000 geführt.[4] In der Halle errang er bei den Deutschen Meisterschaften in den Jahren 1996 und 1998 jeweils den dritten und 1999 den zweiten Rang im 3000-Meter-Lauf.[2] 2002 gewann er in seinem letzten Jahr beim SCC Berlin die deutsche Meisterschaft im Marathonlauf in der Mannschaftswertung.

Bei der Junioren-Europameisterschaft 1991 erreichte er über 5000 Meter den sechsten Platz.[5] In der gleichen Disziplin wurde er Achter und damit zweitbester Läufer aus Europa bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney.[6] Drei Jahre später war er mit einem 23. Platz bester deutscher Läufer beim Berlin-Marathon.[7]

Bestzeiten

  • 1500-Meter-Lauf: 3:44,06 min (1999)
  • 3000-Meter-Lauf: 7:51,95 min (2000)
  • 5000-Meter-Lauf: 13:21,47 min (2000)
  • 10.000-Meter-Lauf: 28:22,17 min (2000)
  • Marathon: 2:16:28 h (2003)

Einzelnachweise

  1. Berliner Zeitung: Vom Mitläufer an die Spitze der Rangliste Artikel vom 15. Juli 2000
  2. Sport-komplett.de: Leichtathletik - Deutsche Meisterschaften (5000m - Herren), Leichtathletik - Deutsche Meisterschaften (10000m-Herren), Deutsche Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften (3000m - Herren) (alle abgerufen am 28. Dezember 2008)
  3. RP Online: hält sich an das Urteil des Weltverbandes: Dieter Baumann kündigt Klage gegen IAAF-Sperre an (abgerufen am 28. Dezember 2008)
  4. Association of Road Racing Statisticians: National Outdoor 5000m Championships for Germany (abgerufen am 28. Dezember 2008)
  5. World Junior Athletics History - European Junior Championships 1991 (Memento vom 13. März 2012 im Internet Archive) (abgerufen am 28. Dezember 2008)
  6. Jirka Arndt in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original), abgerufen am 28. Dezember 2008
  7. Jirka Arndt bester Deutscher beim Berlin-Marathon (abgerufen am 28. Dezember 2008)

Literatur

  • Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. Zwei Bände. 3. Auflage. Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft, Darmstadt 2005, Band 2, S. 30
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.