Jay Thomas (Basketballspieler)

Jay Lamar Thomas (* 9. Februar 1979) ist ein deutsch-amerikanischer Basketballspieler. Thomas spielte fünf Spielzeiten für den deutschen Erstligisten Walter Tigers Tübingen in der Basketball-Bundesliga. Der langjährige Kapitän der Mannschaft galt als Verteidigungsspezialist.[1] Seit 2011 spielt er für den ehemaligen Zweitligisten BIS Baskets aus Speyer, die in der viertklassigen Regionalliga Südwest spielen.

Basketballspieler
Jay Thomas
Spielerinformationen
Voller Name Jay Lamar Thomas
Geburtstag 9. Februar 1979
Geburtsort , USA
Größe 192 cm
Position Shooting Guard
College Central Washington
Vereinsinformationen
Verein BIS Baskets Speyer
Liga ProB
Trikotnummer 5
Vereine als Aktiver
000000000 Deutschland TG Sandhausen
1999–2001 Deutschland USC Heidelberg
2001–2004 Vereinigte Staaten CWU Wildcats (NCAA Div II)
2004–2006 Deutschland Bayern München
2006–2011 Deutschland Walter Tigers Tübingen
Seit 0 2011 Deutschland BIS Baskets Speyer

Karriere

Thomas wuchs als Sohn eines US-amerikanischen Vaters und einer deutschen Mutter ab seinem dritten Lebensjahr in der Umgebung von Heidelberg auf.[1] Nach zwei Jahren zwischen 1996 und 1998 an einer US-amerikanischen High School kehrte er drei Jahre später erneut in die Heimat seines Vaters zurück und studierte zwischen 2001 und 2004 an der Central Washington University in Ellensburg im Westküstenstaat. Dort spielte er für die Hochschulmannschaft Wildcats in der Division II der National Collegiate Athletic Association. Nach seiner Rückkehr aus den Staaten 2004 spielte er in der 2. Basketball-Bundesliga 2004/05 für den Zweitliga-Rückkehrer FC Bayern München, der jedoch nach einer Spielzeit erneut in die damals drittklassige Regionalliga abstieg. Thomas blieb bei dem Münchener Verein[2] und in der Regionalliga Südost erreichte man 2006 überlegen die Meisterschaft, verzichtete aber aus wirtschaftlichen Gründen auf eine erneute Zweitliga-Rückkehr.

Daraufhin schloss sich Thomas 2006 dem Erstligisten Walter Tigers aus Tübingen an, wo er in der Folge als Ergänzungsspieler von der Bank in durchschnittlich zehn Minuten pro Spiel eingesetzt wurde. Dabei sorgte er insbesondere für Impulse in der Defensive und galt wegen seiner doppelsprachigen Herkunft als wichtiger Ansprechpartner innerhalb der Mannschaft, weshalb er auch lange Zeit als Kapitän der Mannschaft fungierte.[1] Die beste Saisonplatzierung erreichte man 2007 in Thomas erster Spielzeit mit den Tigers, als man mit ausgeglichener Saisonbilanz auf dem zehnten Platz nur knapp den Einzug in die Play-offs um die deutsche Meisterschaft verpasste. 2011 entschieden sich die Verantwortlichen der Walter Tigers, die Rolle von Thomas innerhalb der Mannschaft an einen jüngeren Spieler zu vergeben und verlängerten den Vertrag des Kapitäns nicht mehr.[3] Thomas wechselte daraufhin zum ehemaligen Zweitligisten BIS Baskets aus Speyer, der in der mittlerweile viertklassigen Regionalliga Südwest spielt. In der Speyerer Mannschaft, die insbesondere Nachwuchsspielern aus dem angeschlossenen Basketball-Internat erste Spielpraxis im Seniorenbereich bietet, gehört der ehemalige Profi Thomas zu den erfahreneren Spielern.

Einzelnachweise

  1. Kettenburg, Matthias; Fischer, Tobias: Der Kapitän greift an. Tigers Tübingen, Oktober 2008, abgerufen am 20. März 2013 (Porträt, veröffentlicht auch als Spieltagsbeilage).
  2. Losch und Thomas bleiben in München. FC Bayern München (Basketball), 1. August 2005, abgerufen am 20. März 2013 (Medien-Info).
  3. Der Verteidigungsminister geht – Basketball: Nach fünf Jahren bei den Walter Tigers hört Jay Thomas auf. (Nicht mehr online verfügbar.) Schwäbisches Tagblatt, 5. Juli 2011, ehemals im Original; abgerufen am 20. März 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.tagblatt.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.