Jasenovac

Jasenovac ist ein Dorf in der gleichnamigen Gemeinde in Zentralkroatien. Die Gemeinde hat 1997 Einwohner (Stand: 2011).

Jasenovac

Wappen
Jasenovac (Kroatien)
Basisdaten
Staat:  Kroatien
Gespanschaft:  Sisak-Moslavina
Höhe:95 m. i. J.
Einwohner:1.997 (2011)
Telefonvorwahl:(+385) 044
Postleitzahl:44 324
Kfz-Kennzeichen:KT
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:Marija Mačković (HDZ)
Website:

Geografie

Jasenovac liegt im Süden der Gespanschaft Sisak-Moslavina in unmittelbarer Nähe des Zusammenflusses von Una und Save. Da von der Ostseite des großen Jasenovac-Beckens die Flüsse Strug und Lonja in die Sava flossen, wurde die ganze Region jeden Frühling und Herbst von Überschwemmungen heimgesucht.

Geschichte

Steinerne Blume von Bogdan Bogdanović

Vor dem Zweiten Weltkrieg war Jasenovac eine große und gut entwickelte Ortschaft, deren Bevölkerung überwiegend serbisch war.[1] Dort gab es schon vor dem Krieg einige Industrieunternehmen, z. B. die Ziegelei Ciglara und die kleine Eisenwarenfabrik Loncara. Bei Jasenovac befand sich während des Zweiten Weltkrieges das größte Konzentrationslager in Südosteuropa, das von der kroatischen Ustascha geführt wurde, das KZ Jasenovac. Am Ort des ehemaligen Lagers wurde ein Gedenkfriedhof mit einem Denkmal in Form einer Blume (serbokroatisch cvijet oder cvet) errichtet, das der Architekt Bogdan Bogdanović entwarf.

In dem nahe gelegenen Dorf Uštica bestand zwischen 1942 und 1945 zudem das kroatische Konzentrationslager Uštica, ein speziell für Roma eingerichtetes Konzentrationslager, das die Bezeichnung „Zigeunerlager“ erhielt.[2][3]

Schule

In Jasenovac gibt es eine achtklassige Grundschule (Osnovna Skola Jasenovac).

Einzelnachweise

  1. Vladimir Dedijer: Jasenovac – das jugoslawische Auschwitz und der Vatikan. Ahriman Verlag, 1993, ISBN 3-922774-06-7, S. 140.
  2. jusp-jasenovac.hr: Uštica (englisch)
  3. Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 9: Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeiterlager. C.H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-57238-8, S. 327.
Commons: Jasenovac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.