Jüdische Gemeinde Saint-Dizier
Eine Jüdische Gemeinde in Saint-Dizier im Département Haute-Marne in der französischen Region Lothringen bestand spätestens seit dem 19. Jahrhundert.
Geschichte

Synagoge in Saint Dizier
Sehr viele Juden hatten sich in Saint-Dizier nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 niedergelassen. Sie wanderten aus dem Elsass und dem Moselgebiet zu, denn diese Gebiete wurden vom Deutschen Reich annektiert und nun als Reichsland Elsaß-Lothringen bezeichnet.
Nationalsozialistische Verfolgung
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der größte Teil der jüdischen Gemeinde deportiert und ermordet.
Synagoge
Friedhof
Der jüdische Friedhof in Saint-Dizier schließt sich am kommunalen Friedhof an und viele Grabsteine (Mazevot) sind erhalten.
Literatur
- Henry Schumann: Mémoire des communautés juives de Champagne-Ardenne. Bar-le-Duc 2005, ISBN 2-9524750-0-8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.