Ján Babjak

Ján Babjak SJ (* 28. Oktober 1953 in Hažín nad Cirochou, Tschechoslowakei) ist Erzbischof der Erzeparchie Prešov und Metropolit der griechisch-katholischen Kirche in der Slowakei.

Ján Babjak SJ
Wappen von Ján Babjak

Leben

Ján Babjak studierte Theologie und Philosophie am Priesterseminar St. Kyrill und Method in Bratislava. 1978 empfing er die Priesterweihe durch Bischof Joachim Segedi und war in der Seelsorge der Eparchie Prešov tätig. 1987 trat er der Ordensgemeinschaft der Gesellschaft Jesu bei. Von 1991 bis 1994 studierte er Spiritualität am Päpstlichen Orientalischen Institut in Rom und wurde dort promoviert. Anschließend war er Rektor des spirituellen Zentrums „Michael Lacko“ in Košice und lehrte an der Universität Trnava.

2002 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Prešov ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm Johannes Paul II. selbst; Mitkonsekratoren waren der Kurienbischof und spätere Kardinal Leonardo Sandri und Erzbischof Antonio Maria Vegliò, Sekretär der Kongregation für die orientalischen Kirchen.

2008 wurde die Eparchie Prešov von Papst Benedikt XVI. zum Sitz des Metropoliten bestimmt und Ján Babjak zum Erzbischof-Metropoliten der Erzeparchie Prešov ernannt. 2009 berief ihn der Papst zum Mitglied der Kongregation für die orientalischen Kirchen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.