Ippolito I. d’Este

Ippolito I. d’Este (* 20. März 1479 in Ferrara; † 3. September 1520 ebenda) war ein Sohn des Ercole I. d’Este, Herzog von Ferrara, Modena und Reggio, und Bruder von Isabella d’Este (1474–1539), Beatrice d’Este (1475–1497) und Alfonso I. d’Este (1476–1534).

Kardinal Ippolito I. d’Este (Gemälde von Bartolomeo Veneto, 1502–1531)
Wappen Kardinal Ippolito I. d’Este

Bereits als Siebenjähriger wurde er von König Matthias Corvinus zum Erzbischof von Gran ernannt, als 14-Jähriger (1493) zum Kardinal von Santa Lucia in Selci, und als 17-Jähriger zum Erzbischof von Mailand. Er tauschte mit Tamás Bakócz seinen Erzbischofsstuhl von Gran und wurde dafür Bischof von Erlau (1497–1520). Er war auch Erzbischof von Capua (ab 1502) sowie Bischof von Ferrara (ab 1503).

Ippolito I. d’Este ist Ludovico Ariostos Werk Orlando Furioso gewidmet.

VorgängerAmtNachfolger
Johann BeckensloerErzbischof von Gran
1487–1497
Tamás Bakócz
Ottaviano ArcimboldiErzbischof von Mailand
1497–1520
Ippolito II. d’Este
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.