Iodphenolblau

Iodphenolblau ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triphenylmethanfarbstoffe und ist mit dem Phenolphthalein verwandt. Es ist das Tetraiodderivat des Phenolrot. Es wird als Indikatorsubstanz verwendet und ändert seine Farbe von grün zu blau im pH-Wert-Bereich von 3,0 bis 4,8.[2]

Strukturformel
Allgemeines
Name Iodphenolblau
Andere Namen
  • 3′,3′′,5′,5′′-Tetraiod-phenolsulfonphthalein
  • TIPST
Summenformel C19H10I4O5S
Kurzbeschreibung

orangefarbener bis brauner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 4430-24-4
EG-Nummer 224-621-3
ECHA-InfoCard 100.022.384
PubChem 78158
ChemSpider 70534
Wikidata Q1671953
Eigenschaften
Molare Masse 857,96 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

229 °C[2]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 261305+351+338 [2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Literatur

  • H. W. Gao, Y. Qian, Z. J. Hu: Tetraiodophenolsulfonphthalein as a spectral substitute to characterize the complexation between cationic and anionic surfactant. In: Journal of Colloid and Interface Science. Band 279, Nr. 1, 2004, ISSN 0021-9797, S. 244–252, doi:10.1016/j.jcis.2004.06.051, PMID 15380435.

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Iodphenolblau bei AlfaAesar, abgerufen am 31. März 2010 (PDF) (JavaScript erforderlich).
  2. Datenblatt 3′,3′′,5′,5′′-Tetraiodophenolsulfonephthalein bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 5. April 2011 (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.