Internationaler Flughafen Jassir Arafat

Der Internationale Flughafen Jassir Arafat (englisch Yasser Arafat International Airport, arabisch مطار ياسر عرفات الدولي Maṭār Yāsir ʿArafāt ad-duwalī) ist der einzige, jedoch stark beschädigte Flughafen für Verkehrsflugzeuge in den palästinensischen Autonomiegebieten. Er liegt im Gazastreifen im Gemeindegebiet von Dahaniye an der Grenze zu Ägypten. Seit Februar 2001 ist der Flughafen geschlossen.

مطار ياسر عرفات الدولي
Internationaler Flughafen Jassir Arafat
Kenndaten
ICAO-Code LVGZ
IATA-Code GZA
Koordinaten

31° 14′ 47″ N, 34° 16′ 34″ O

Höhe über MSL 98 m  (322 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 5 km südlich von Rafah,
40 km südwestlich von Gaza (Stadt)
Basisdaten
Eröffnung 1998
Betreiber Palästinensische Autonomiebehörde
Terminals 1
Passagiere 0
Luftfracht 0
Flug-
bewegungen
0
Start- und Landebahn
01/19 3076 m Asphalt

i1 i3


i8 i10 i12 i14

Geschichte

Der Flughafen wurde am 14. Dezember 1998 in Anwesenheit von US-Präsident Bill Clinton offiziell als Gaza International Airport (GIA) eröffnet. Die erste Landung erfolgte jedoch bereits am 24. November.[1] Gebaut wurde er mit Geldern aus Deutschland, Spanien, Saudi-Arabien, Ägypten und Japan.

Zerstörungen am Flughafen durch die Bombenangriffe des Militärs Israels

Der Bau eines eigenen Flughafens wurde den Palästinensern in den Oslo-Verträgen erlaubt und wurde zum nationalen Symbol der palästinensischen Unabhängigkeit. In Israel erregten das Ausmaß des Flughafens und der Verlust der vollen Kontrolle über die Einreise in die Palästinensergebiete Sorgen. Die Abfertigung der Reisenden erfolgte zwar unter israelischer Aufsicht, jedoch durch palästinensisches Personal.[2]

Der Flughafen wurde im Februar 2001 während der Zweiten Intifada von Israel geschlossen und kurz darauf von den israelischen Streitkräften weitgehend zerstört. Schließlich wurde die Landebahn am 11. Januar 2002 aufgerissen.[3] Dies geschah als Vergeltung für den Tod von vier israelischen Soldaten zwei Tage davor und wegen der Vermutung, dass auf dem Luftweg Waffen in den Gazastreifen geschmuggelt würden,[4] sogar im Privatjet Jassir Arafats, der den Flughafen auch noch nach der Schließung verwenden durfte.[5]

Seitdem ist die Landebahn nicht wiederhergestellt worden; die restlichen Anlagen wurden jedoch teilweise wieder instand gesetzt und werden laufend gewartet.[6] Versuche zur Wiederöffnung wurden jedoch von Israel unterbunden.[7] Der Flughafen war die Heimat von Palestinian Airlines; die Fluggesellschaft ist auf den Flughafen al-Arisch in Ägypten umgezogen.

Die Umbenennung des Flughafens nach Jassir Arafat erfolgte erst nach dessen Tod am 11. November 2004.[8]

Commons: Flughafen Yasser Arafat – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jordan Post-Artikel vom 25. November 1998 (Memento vom 23. Juli 2011 im Internet Archive)
  2. New York Times vom 15. August 1996
  3. The Independent vom 11. Juni 2002
  4. Gaza airport runway ripped up by Israel
  5. Spiegel-Bericht vom 7. November 2000
  6. MSNBC-Bericht vom 19. Mai 2005
  7. BBC-Bericht vom 15. April 2005
  8. Flightless in Gaza: Palestinian airport suffers terminal illness
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.