Intensive Care

Intensive Care ist das sechste Album des Pop-Künstlers Robbie Williams und wurde am 24. Oktober 2005 veröffentlicht. Das Album entstand in Zusammenarbeit mit Stephen Duffy. Aus diesem Werk gingen ebenfalls die Single-Auskopplungen Tripping, Make Me Pure, Advertising Space und Sin Sin Sin hervor.

Musikalische Merkmale / Kritik

Bereits die vorab veröffentlichte Single Tripping löste in den Medien Debatten über die Qualität des Albums aus, das als erstes entstanden war, nachdem Williams die langjährige Kooperation mit den Songwriter Guy Chambers beendet hatte, der nicht selten für den eigentlichen kreativen Kopf gehalten wurde. Da Williams bisheriger Stil anders gewesen war, lösten ungewöhnliche Rhythmen und aktuelle Dancebeats, sowie eine eher vom Mainstream losgelöste Musik starke Diskussionen unter Kritikern und Fans aus. Die Meinungen waren geteilt, doch Tripping wurde Williams erster Nummer-eins-Hit in Deutschland. Das unverkennbare Erkennungsmerkmal des Songs ist der Falsettgesang im Refrain, der Stil erinnert an die Tanzmusik der 80er Jahre. Williams gab diesbezüglich an, dass er durch den Song Louise der britischen Band The Human League aus dem Jahre 1984 inspiriert worden sei.

Dennoch markierte Intensive Care für mehrere Kritiker eine musikalische Neugeburt; und nicht alle waren der Ansicht, dass dieser Neuanfang geglückt sei. Das in Zusammenarbeit mit Stephen Duffy entstandene Material, welches über einen Zeitraum von zwei Jahren produziert worden war, gilt dennoch als radiotauglich und zugleich melancholisch und voller Nostalgie. Williams selbst sagte jedoch später, dass das Album in der glücklichsten Phase seines Lebens entstanden und sein bislang bestes sei. Hinter den Songtexten verberge sich viel Okkultismus und Schwarze Magie, Dinge, für die sich Williams privat begeisterte. Alle Songs wurden in Williams' privaten Schlafzimmer-Studio aufgenommen.

Trotz aller Kritik konnte sich das Album in den Charts sehr gut platzieren. Die Verkaufszahlen konnten durchaus an die alten Erfolge anknüpfen, und Williams bewies vorerst, dass er auch ohne Guy Chambers erfolgreich sein konnte.

Titel

Track Titel Länge (in Minuten)
01Ghosts3:41
02Tripping4:36
03Make Me Pure4:33
04Spread Your Wings3:51
05Advertising Space4:37
06Please Don't Die4:47
07Your Gay Friend3:21
08Sin Sin Sin4:09
09Random Acts of Kindness4:12
10The Trouble With Me4:20
11A Place to Crash4:34
12King of Bloke and Bird6:10

Erfolge

ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[1] 1 (48 Wo.) 48
 Österreich (Ö3)[1] 1 (46 Wo.) 46
 Schweiz (IFPI)[1] 1 (48 Wo.) 48
 Vereinigtes Königreich (OCC)[1] 1 (29 Wo.) 29

Intensive Care wurde weltweit über sechs Millionen Mal verkauft, womit es an die früheren Erfolge von Williams anknüpft. Darüber hinaus ist es das am schnellsten verkaufte Album Williams und konnte sich innerhalb Europas in den höchsten Chartpositionen platzieren.

Veröffentlichungen und Charterfolge der Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
2005 Tripping
Intensive Care
DE1
(17 Wo.)DE
AT2
(15 Wo.)AT
CH2
Gold

(30 Wo.)CH
UK2
Silber

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 2005
Make Me Pure
Intensive Care
Erstveröffentlichung: 14. November 2005
Advertising Space
Intensive Care
DE10
(16 Wo.)DE
AT8
(19 Wo.)AT
CH9
(34 Wo.)CH
UK8
(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 12. Dezember 2005
2006 Sin Sin Sin
Intensive Care
DE18
(16 Wo.)DE
AT15
(20 Wo.)AT
CH16
(22 Wo.)CH
UK22
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2006

Tripping

Videoalbum

  1. Make Me Pure (Acoustic Version) 3:53
  2. Tripping (Video) 4:36
  3. Bag Full of Silly 4:15

CD

  1. Make Me Pure 4:33
  2. Tripping (Album Version) 4:36

Maxi-CD

  1. Make Me Pure 4:33
  2. Tripping (Album Version) 4:36
  3. Meet The Stars 4:27

Advertising Space

Videoalbum

  1. Advertising Space (Video) 4:37
  2. Don't Say No 4:06
  3. Overture For Berlin 4:34

CD

  1. Advertising Space 4:37
  2. Twist 3:07
  3. Don't Say No 4:06

Maxi-CD

  1. Advertising Space 4:37
  2. Twist 3:07
  3. Don't Say No 4:06
  4. U-Myx Advertising Space

Sin Sin Sin

Videoalbum

  1. Sin Sin Sin (Video) 4:05
  2. Sin Sin Sin (Chris Coco's On Tour Mix) 5:58
  3. Making Of Sin (Video)
  4. Our Love 4:14

CD

  1. Sin Sin Sin 4:09
  2. Our Love 4:14

Maxi-CD

  1. Sin Sin Sin 4:09
  2. Sin Sin Sin (Chris Coco's On Tour Mix) 5:58
  3. Sin Sin Sin U-Myx Format
  4. Our Love 4:14

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)   Platin 120.000
 Australien (ARIA)  Platin 70.000
 Belgien (BEA)   Platin (60.000)
 Dänemark (IFPI)   Platin (60.000)
 Deutschland (BVMI)  11× Gold (1.100.000)
 Europa (IFPI)   Platin 5.000.000
 Finnland (IFPI)  Platin (62.639)
 Frankreich (SNEP)   Platin (400.000)
 Griechenland (IFPI)  Gold (10.000)
 Irland (IRMA)   Platin (75.000)
 Mexiko (AMPROFON) 3× Gold
+ Diamant (Limited Edition)
1.150.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 45.000
 Niederlande (NVPI)   Platin (160.000)
 Österreich (IFPI)   Platin (90.000)
 Portugal (AFP)  Platin (20.000)
 Russland (NFPF)  Gold (10.000)
 Schweden (IFPI)  Platin (40.000)
 Schweiz (IFPI)   Platin (90.000)
 Spanien (Promusicae)  Platin (100.000)
 Ungarn (MAHASZ)  Platin (6.000)
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin (1.500.000)
Insgesamt 4× Gold
47× Platin
2× Diamant
6.385.000

Hauptartikel: Robbie Williams/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE AT CH UK US
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.