In Flames/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke von In Flames, einer aus Göteborg stammenden Metal-Band. In Flames besteht zurzeit aus Sänger Anders Fridén, den Gitarristen Björn Gelotte und Niclas Engelin, dem Bassisten Peter Iwers und Schlagzeuger Daniel Svensson. In Flames hat weltweit bisher über zwei Millionen Alben verkauft.[1]

Alben

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  SE
1994 Lunar Strain
Wrong Again Records
Erstveröffentlichung: 1. April 1994
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
über Nuclear Blast inkl. der EP Subterranean
1995 The Jester Race
Nuclear Blast
Erstveröffentlichung: 12. August 1996
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
inkl. der EP Black-Ash Inheritance
1997 Whoracle
Nuclear Blast
DE78
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1997
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
1999 Colony
Nuclear Blast
DE69
(1 Wo.)DE
SE34
(1 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1999
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
2000 Clayman
Nuclear Blast
DE16 1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigDE
AT48 2
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigAT
CH26 2
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigCH
SE17
(3 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 3. Juli 2000
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
2002 Reroute to Remain
Nuclear Blast
DE23
(3 Wo.)DE
AT67
(5 Wo.)AT
SE5
(8 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 3. September 2002
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
2004 Soundtrack to Your Escape
Nuclear Blast
DE28
(3 Wo.)DE
AT25
(5 Wo.)AT
US145
(2 Wo.)US
SE3
(8 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 29. März 2004
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
2006 Come Clarity
Nuclear Blast
DE6
(6 Wo.)DE
AT16
(6 Wo.)AT
CH30
(4 Wo.)CH
UK67
(1 Wo.)UK
US58
(4 Wo.)US
SE1
(13 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2006
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
2008 A Sense of Purpose
Nuclear Blast
DE6
(9 Wo.)DE
AT6
(15 Wo.)AT
CH29
(4 Wo.)CH
UK54
(1 Wo.)UK
US28
(4 Wo.)US
SE1
Gold

(24 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 1. April 2008
Verkäufe: + 20.000
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
2011 Sounds of a Playground Fading
Century Media
DE1
(9 Wo.)DE
AT6
(8 Wo.)AT
CH12
(6 Wo.)CH
UK74
(1 Wo.)UK
US27
(4 Wo.)US
SE2
Gold

(22 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 15. Juni 2011
Verkäufe: + 20.000
2014 Siren Charms
Sony Music
DE7
(3 Wo.)DE
AT7
(5 Wo.)AT
CH9
(5 Wo.)CH
UK52
(1 Wo.)UK
US26
(2 Wo.)US
SE1
Gold

(11 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 5. September 2014
Verkäufe: + 20.000
2016 Battles
Nuclear Blast
DE7
(3 Wo.)DE
AT8
(3 Wo.)AT
CH13
(3 Wo.)CH
UK75
(1 Wo.)UK
US60
(1 Wo.)US
SE2
(6 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 11. November 2016
2019 I, the Mask
Nuclear Blast
DE2
(8 Wo.)DE
AT1
(6 Wo.)AT
CH3
(8 Wo.)CH
UK66
(1 Wo.)UK
US121
(1 Wo.)US
SE1
(7 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 1. März 2019
1 Clayman erreichte die Höchstplatzierung erst 2020. Ursprünglich erreichte das Album Platz 43.
2 Charteinstieg erst 2020.

Livealben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  SE
2001 The Tokyo Showdown
Nuclear Blast
SE43
(2 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 6. August 2001
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
2005 Used and Abused… In Live We Trust
Nuclear Blast
DE56
(1 Wo.)DE
SE1
(12 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 25. Juli 2005
SE: DVD-Charts[3]
Wiederveröffentlichung: 26. November 2021
2016 Sounds from the Heart of Gothenburg
Nuclear Blast
DE17
(2 Wo.)DE
AT34
(1 Wo.)AT
CH83
(1 Wo.)CH
SE1
(1 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 23. September 2016
SE: DVD-Charts[3]; Album Charts: #44

EPs

Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
1994 Subterranean
Wrong Again
Erstveröffentlichung: 15. Juni 1995
1997 Black-Ash Inheritance
Nuclear Blast
Erstveröffentlichung: 15. August 1997
2003 Trigger
Nuclear Blast
Erstveröffentlichung: 10. Juni 2003
2017 Down, Wicked & No Good
Nuclear Blast
Erstveröffentlichung: 17. November 2017

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  SE
2004 The Quiet Place
Soundtrack to Your Escape
DE91
(1 Wo.)DE
SE2
(6 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 2004 auf Nuclear Blast
2006 Come Clarity
Come Clarity
SE52
(1 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 13. Dezember 2006 auf Nuclear Blast
2008 The Mirror’s Truth
A Sense of Purpose
DE72
(3 Wo.)DE
AT51
(1 Wo.)AT
SE14
(2 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: März 2008 auf Nuclear Blast

Weitere Singles

  • 2002: Cloud Connected (Erstveröffentlichung: 4. November 2002 auf Nuclear Blast)
  • 2006: Take This Life (Erstveröffentlichung: 2006 auf Nuclear Blast)
  • 2011: Deliver Us (Erstveröffentlichung: 2011 auf Century Media)
  • 2014: Rusted Nail (Erstveröffentlichung: 2014 auf Sony Music)

Promo-Singles

Jahr Titel
Album
Anmerkungen
2006 Take This Life / Leeches
Come Clarity
Erstveröffentlichung: 2006 auf Nuclear Blast
2008 Alias
A Sense of Purpose
Erstveröffentlichung: 2008 auf Nuclear Blast
2009 Delight and Angers
A Sense of Purpose
Erstveröffentlichung: 2009 auf Nuclear Blast
2011 Where the Dead Ships Dwell
Sounds of a Playground Fading
Erstveröffentlichung: 2011 auf Century Media
Ropes
Sounds of a Playground Fading
Erstveröffentlichung: 2011 auf Century Media
2014 Through Oblivion
Siren Charms
Erstveröffentlichung: 2014 auf Sony Music
2015 Paralyzed
Siren Charms
Erstveröffentlichung: 2015 auf Sony Music
2016 The End / The Truth
Battles
Erstveröffentlichung: 2016 auf Nuclear Blast

Kollaborationen

Jahr Titel Zusammenarbeit mit
2010 Self vs. Self Pendulum

Sampler-Beiträge

Jahr Titel Album
1994 Eye of the Beholder Metal Militia – A Tribute to Metallica
1995 Dead Eternity (Demo) + Stand Ablaze W.A.R. Compilation – Battle of Pride
Ever Dying W.A.R. Compilation – Volume One
2005 Land of Confusion Cover It Up Vol. 1
Everything Counts Cover It Up Vol. 2

Musikvideos

  • 1995: Artifacts of the Black Rain
  • 1999: Ordinary Story
  • 2000: Pinball Map
  • 2000: Only for the Weak
  • 2002: Cloud Connected
  • 2003: Trigger
  • 2003: System
  • 2004: The Quiet Place
  • 2004: Touch of Red
  • 2005: Borders and Shading
  • 2005: Like You Better Dead
  • 2005: Evil in a Closet
  • 2005: Episode 666
  • 2005: Dial 595-Escape
  • 2005: F(r)iend
  • 2005: My Sweet Shadow
  • 2006: Take this Life
  • 2006: Come Clarity
  • 2008: The Mirror’s Truth
  • 2008: Alias
  • 2009: Delight and Angers
  • 2011: Deliver Us
  • 2011: Where the Dead Ships Dwell
  • 2012: Sounds of a Playground Fading
  • 2014: Rusted Nail
  • 2014: Through Oblivion
  • 2015: Paralyzed
  • 2016: The End
  • 2016: The Truth
  • 2018: I Am Above
  • 2020: Stay with Me

Statistik

Chartauswertung

 DE  AT  CH  UK  US  SE
Nummer-eins-Alben DE1DE AT1AT CHCH UKUK USUS SE5SE
Top-10-Alben DE6DE AT5AT CH2CH UKUK USUS SE10SE
Alben in den Charts DE13DE AT9AT CH8CH UK6UK US7US SE13SE
 DE  AT  CH  UK  US  SE
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK USUS SESE
Top-10-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK USUS SE1SE
Singles in den Charts DE2DE AT1AT CHCH UKUK USUS SE3SE

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Schweden (IFPI)   Gold3 0! P 60.000 sverigetopplistan.se
Insgesamt   Gold3

Quellen

  1. livedaily.com: In Flames finds 'A Sense of Purpose' in North America (Memento des Originals vom 16. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.livedaily.com
  2. Chartquellen: DE AT CH UK US SE
  3. Schwedische Charts (auf schwedisch) Im Suchfeld "In Flames" eingeben, um Archiv inkl. DVD-Charts anzuzeigen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.