Ihno Krumpelt

Ihno Krumpelt (* 1899 i​n Braunschweig[1]; † 1984) w​ar ein deutscher Generalstabsoffizier, Richter u​nd Militärwissenschaftler.

Leben

Im Ersten Weltkrieg w​ar er Infanterieoffizier. Danach studierte e​r ab 1919 Jura i​n Leipzig. Er promovierte 1921.

1924 t​rat er i​n die Reichswehr e​in und absolvierte 1926 d​ie große juristische Staatsprüfung. In d​er Reichswehr w​urde er Inspektionsoffizier a​n der Infanterieschule i​n Dresden. Anschließend studierte e​r an d​er Kriegsakademie u​nd war 1931 a​ls Oberleutnant i​m 10. Infanterie-Regiment.[2] Die Auszeichnung m​it dem Ritterkreuz 2. Klasse m​it Schwertern d​es Albrechts-Orden h​atte er bereits erhalten. Ab 1933 w​ar er i​m Generalstabsdienst.

Zu Beginn d​es Zweiten Weltkriegs w​urde er Ia d​er 56. Infanterie-Division.[3] Ab Anfang Oktober 1940 leitete e​r im Auftrag d​es Generalquartiermeisters für d​ie Heeresgruppe Mitte e​inen Arbeitsstab, d​er die Versorgung d​er Landstreitkräfte für d​as Unternehmen Barbarossa plante.[4][5] Dazu wurden i​m Januar u​nd Februar 1941 z​wei je 14-tägige Planspiele durchgeführt. Von August 1941 b​is September 1942 w​ar er a​ls Oberstleutnant Oberquartiermeister u. a. i​m AOK 4. Im März 1942 w​ar er z​um Oberst befördert worden.

1947 kehrte e​r aus d​er Gefangenschaft zurück u​nd wurde Richter a​m Amts- u​nd Landesgericht Braunschweig.

Er verfasste zahlreiche militärwissenschaftliche Artikel i​m In- u​nd Ausland, m​it den Schwerpunkten materielle Kriegsführung, Versorgungsführung u​nd Atomare Gefechtsführung. Mit seinem Aufsatz „Truppenführung i​m Atomzeitalter“ erregte e​r internationales Aufsehen u​nd beeinflusste d​ie deutschen Führungsvorstellungen.

Werke (Auswahl)

  • Die operative Versorgungsführung. Wehrkunde 6, 1953, S. 22 ff.
  • Braucht Westdeutschland taktische A-Waffen? In: Die Neue Gesellschaft, Band 5, 1958, S. 42ff.
  • Die großen Meister der Kriegskunst: Clausewitz, Moltke, Schlieffen. E.S. Mittler, Frankfurt am Main, 1960.
  • Truppenführung im Atomzeitalter. Mehrere Teile, Wehrkunde, 1960.
  • Die Bedeutung des Transportwesen für den Schlachterfolg. Wehrkunde 5, 1965, S. 466 ff.
  • Das Material und die Kriegführung. E.S. Mittler, Frankfurt am Main, 1968.
  • Die Logistik und die Atomwaffen. Österreichische Militärische Zeitschrift, 1969, S. 458 ff.
  • Das Kriegsbild der Zukunft. In: ASMZ, 136, 1970, S. 83–89.

Literatur

  • Der Autor in: Das Material und die Kriegführung, S. 3.
  • Klaus A. Friedrich Schüler: Logistik im Russlandfeldzug. P. Lang, 1987, ab S. 9.

Einzelnachweise

  1. Österreichische Militärische Zeitschrift. C. Ueberreuter, 1969, S. 511 (google.com [abgerufen am 26. August 2020]).
  2. Reichswehrministerium: Rangliste des deutschen Reichsheeres. E. S. Mittler & Sohn., 1931, S. 37 (google.com [abgerufen am 26. August 2020]).
  3. Deutschland Deutsches Reich Wehrmacht Oberkommando: Die geheimen Tagesberichte der Deutschen Wehrmachtführung im Zweiten Weltkrieg: 1. März 1941 - 31. Oktober 1941. Bd. 3. Biblio-Verlag, 1995, ISBN 978-3-7648-1284-3, S. 218 (google.com [abgerufen am 26. August 2020]).
  4. Timothy Snyder, Ray Brandon: Stalin and Europe: Imitation and Domination, 1928-1953. Oxford University Press, 2014, ISBN 978-0-19-994558-0, S. 184 (google.de [abgerufen am 26. August 2020]).
  5. Christian Gerlach: Kalkulierte Morde: Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944. Hamburger Edition HIS, 2013, ISBN 978-3-86854-568-5, S. 72 (google.de [abgerufen am 26. August 2020]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.