iam.josephina

iam.justmyself (vormals iam.Serafina) ist eine deutsche Jugend-Webserie über das Leben und die Probleme von Josephina. Das Online-Medienangebot funk, welches sich an eine junge Zielgruppe im Alter von 14 bis 29 Jahren richtet, veröffentlicht die Serie seit Oktober 2016 über die Social-Media-Plattformen Snapchat, Instagram und TikTok sowie über die eigene Webseite.

Fernsehserie
Originaltitel iam.josephina
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr Seit 2016
Produktions-
unternehmen
Puls für funk
Länge ca. 10 Minuten
Episoden 320+ in 21+ Staffeln
Genre Jugend-Serie, Coming of Age
Idee Kevin Schramm
Regie August Pflugfelder, Suli Kurban, Alexander Feirer, Manuela Muschner, Paul Kühn, Philippe Matic-Arnauld des Lions, Inés Peyser-Kreis
Drehbuch Veronika Schütt, Olaf Köhler
Produktion Franziska Gruber, Silke Keul, Julia Schleier
Erstausstrahlung 2016 auf funk
Besetzung

Viviane Hamm: Josephina Heller, Franca Bolengo: Serafina, Nikolina Burzynska: Vicky Lea Isabella Stella Reinberger: Lotte

Konzept und Inhalt

Die Hauptrolle Josephina nimmt ihre Follower mit in ihre Welt. Dabei filmt sie auch in sehr intimen Momenten ihr eigenes sowie auch das Leben der anderen Figuren.[1] In Staffel 1–15 drehte sich die Serie um Serafina, ihren Traum Modedesignerin zu werden, ihre Suche nach der Liebe und ihrer Mitbewohnerin Vicky. Seit Staffel 16 übernimmt nun Josephina – genannt Josi – den Kanal, um über ihren Weg zur Profitänzerin, die erste Liebe und ihr Erwachsenwerden zu snappen.[2]

Die Zuschauer können Josephina zudem bei Instagram folgen und so mehr über die Handlung erfahren.

Spin-off

Seit dem 25. November 2019 gibt es von iam.josephina ein Spin-off namens iam.meyra. Es wird im gleichen Stil des Hauptformats produziert und handelt von Meyra, die als Kind türkischstämmiger Eltern in Berlin aufwächst. Ihr großer Traum ist es Profisängerin zu werden.[3]

Einzelnachweise

  1. Formatseite. Abgerufen am 7. Oktober 2019.
  2. Funk Pressemeldung. Abgerufen am 7. Oktober 2019.
  3. iam.meyra – funk. Abgerufen am 25. November 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.