I See Fire

I See Fire ist das End-Credit-Lied des zweiten Films der Hobbit-Filmtrilogie, Smaugs Einöde, aus dem Jahr 2013. Das Stück wurde von Singer-Songwriter Ed Sheeran geschrieben und am 5. November 2013 veröffentlicht.

I See Fire
Ed Sheeran
Veröffentlichung 5. November 2013
Länge 5:00
Genre(s) Soundtrack, Akustik
Autor(en) Ed Sheeran
Label WaterTower Music, Decca Records
Album × / The Hobbit: The Desolation of Smaug

Hintergrund

Peter Jackson entdeckte Ed Sheeran durch seine Tochter Katie, die Anfang 2013 auf einem seiner Konzerte in Neuseeland war. Rund drei Monate vor Veröffentlichung des Films brauchten Jackson und sein Team noch immer einen geeigneten Interpreten, der den End-Credit-Song für Smaugs Einöde aufnehmen kann. Da erinnerte sich Katie an Sheeran und schlug ihn bei ihrem Vater als potenziellen Sänger vor. Nach dem Einverständnis von Jackson reiste Sheeran innerhalb von 48 Stunden nach Neuseeland, um sich dort den kompletten Film anzuschauen und einen passenden Song für das Ende zu komponieren. Der Hobbit ist außerdem das erste Buch, das Sheeran als Kind gelesen hat.[1]

“Despite having never played the violin in his life, Ed thought he might try overdubbing one himself, and Katie raced out to borrow a rather battered one from a school friend.”

„Und obwohl er noch nie in seinem Leben Geige gespielt hat, überlegte Ed ob er sich in dem Lied nicht selbst auf der Geige begleiten könne. Katie rannte sofort zu einer Schulfreundin und lieh sich deren abgenutzte Geige.“

Innerhalb eines Tages stellte Ed Sheeran dann fast den kompletten Song zusammen, nur ein paar Feinheiten wurden einen Tag darauf ergänzt. Abgemischt wurde der Titel von Pete Cobbin und Ed Sheeran in den Abbey Road Studios, da er gleichzeitig mit dem Mischen von Howard Shores Soundtrack zum Film beschäftigt war.[3]

Mitwirkende

  • Ed Sheeran: Gesang + Background Stimmen, Gitarre, Violine, Bass, Percussion, Mischer
  • Pete Cobbin: Mischer

Veröffentlichung

Die Erstveröffentlichung von I See Fire erfolgte am 5. November 2013.[4]

Weitere Versionen

I See Fire wurde von dem norwegischen Musikproduzenten und DJ Kygo remixed. Eine weitere Version stammt von Peter Hollens. Die Mittelalter-Metalband Feuerschwanz hat eine Coverversion des Lieds aufgenommen und ein Musikvideo dazu veröffentlicht.[5]

Rezeption

Preise

Das Lied wurde am 9. März 2014 für einen Satellite Award in der Kategorie „Bester Filmsong“ nominiert[6]

Charts und Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungen[7] Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK) 2 (76 Wo.) 76
 Österreich (Ö3) 3 (62 Wo.) 62
 Schweiz (IFPI) 2 (67 Wo.) 67
 Vereinigtes Königreich (OCC) 13 (66 Wo.) 66

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)   Platin 140.000
 Belgien (BEA)  Platin 30.000
 Dänemark (IFPI)  Gold 15.000
 Italien (FIMI)   Platin 100.000
 Kanada (MC)   Platin 160.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 60.000
 Österreich (IFPI)  Platin 30.000
 Schweden (IFPI)   Platin 160.000
 Spanien (Promusicae)  Gold 20.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin 1.200.000
Insgesamt 2× Gold
18× Platin
1.915.000

Hauptartikel: Ed Sheeran/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Quellen

  1. Jocelyn Vena: Ed Sheeran Is 'Geeking Out' Over His 'Hobbit: The Desolation Of Smaug' Song. MTV, 5. November 2013, abgerufen am 3. Dezember 2013.
  2. Peter Jackson: I See Fire. Facebook Inc., 5. November 2013, abgerufen am 3. Dezember 2013 (englisch).
  3. Stefan Servos: Ein sensibler Song für ein sensibles Ende. herr-der-ringe-film.de, 6. November 2013, abgerufen am 3. Dezember 2013.
  4. The Hobbit: The Desolation of Smaug (Original Motion Picture Soundtrack) [Special Edition] von Howard Shore. iTunes Store, abgerufen am 3. Dezember 2013.
  5. FEUERSCHWANZ - I See Fire (Ed Sheeran Cover). youtube.com. 6. Mai 2020. Abgerufen am 9. Mai 2020.
  6. 2013 Nominations. Satellite Award, abgerufen am 3. Dezember 2013 (englisch).
  7. Chartquellen: DE AT CH UK
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.