Hugo Urban-Emmerich

Hugo Urban-Emmerich (* 28. Juli 1887 in Prag; † 18. September 1939 ebenda) war ein tschechoslowakischer Unternehmer und Automobilrennfahrer.

Ein Talbot 70, hier mit Henry Segrave am Steuer (1925)

Urban-Emmerich war Eigentümer einer Papierfabrik in Prag und als Herrenfahrer im Automobilsport aktiv. In seiner Laufbahn gewann er auf Austro-Daimler, OM, Bugatti, Talbot und MG zahlreiche Bergrennen. Außerdem nahm er auf Voiturettes bzw. Cyclecars an mehreren europäischen Grand-Prix-Rennen teil.

Zwischen 1926 und 1932 nahm Hugo Urban-Emmerich am Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring teil. Er setzte stets als Privatfahrer einen Talbot 70 sowie einen MG Midget Type C ein. Sein bestes Resultat dabei war Rang fünf 1927 hinter dem Mercedes-Werksteam mit Otto Merz, Christian Werner und Willy Walb sowie Eliška Junková auf Bugatti.

Beim Großen Preis von Deutschland 1928 gab er an der Box auf, um Eliška Junková über den tödlichen Unfall ihres Ehemannes Čeněk Junek zu informieren. Urban-Emmerich und Junek waren enge Freunde.

Hugo Urban-Emmerich war mit der Schwester seines Rennfahrerkollegen Edgar Morawitz verheiratet.[1]

Einzelnachweise

  1. Edgar Morawitz. www.historicracing.com, abgerufen am 2. April 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.