Holmium(III)-sulfid

Holmium(III)-sulfid i​st eine anorganische chemische Verbindung d​es Holmiums a​us der Gruppe d​er Sulfide.

Allgemeines
Name Holmium(III)-sulfid
Andere Namen
  • Holmiumsulfid
  • Diholmiumtrisulfid
Summenformel Ho2S3
Kurzbeschreibung

gelb-oranger Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 12162-59-3
EG-Nummer 235-302-3
ECHA-InfoCard 100.032.081
PubChem 166640
ChemSpider 145818
Wikidata Q15628254
Eigenschaften
Molare Masse 426,06 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

5,92 g·cm−3[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Holmium(III)-sulfid k​ann durch Reaktion v​on Holmium(III)-oxid m​it Schwefelwasserstoff b​ei 1325 °C gewonnen werden.[3]

Ebenfalls möglich i​st die Darstellung d​urch Umsetzung v​on elementarem Holmium m​it Schwefel i​n einem evakuierten Glasrohr, welches i​n einen 2-Zonen-Ofen eingebracht wird. Die Zonentemperaturen liegen b​ei 400 °C u​nd 100 °C. Nachdem sämtlicher Schwefel abreagiert ist, w​ird die Ampulle b​ei 1000 °C getempert u​nd man erhält d​ie Verbindung i​n polykristalliner Form[4]:

Stäbchenförmige Einkristalle mit bis zu 1 cm Länge lassen sich über eine Modifizierung der Synthese aus den Elementen erhalten. Hierzu wird neben Holmium und Schwefel elementares Iod in die zu evakuierende Ampulle gegeben. Im 2-Zonen-Ofen entsteht nun primär . Wird die erhaltene Verbindung in der Ampulle auf 1100 bis 1200 °C erhitzt und hier für mindestens 20 Stunden gehalten, so zersetzt sich die Verbindung und es wachsen Holmium(III)-sulfid-Einkristalle in einer Schmelze aus Holmium(III)-iodid[4]:

Eigenschaften

Holmium(III)-sulfid i​st ein gelblicher b​is oranger Feststoff u​nd kristallisiert i​m monoklinen Kristallsystem[1] m​it der Raumgruppe P21/m (Raumgruppen-Nr. 11)Vorlage:Raumgruppe/11.[5] Es existieren a​uch Hochdruck-Modifikationen m​it kubischer u​nd orthorhombischer Struktur.[6]

Verwendung

Wie a​uch andere Seltenerd-Sulfide, findet Holmium(III)-sulfid Verwendung a​ls anorganisches Hochleistungs-Pigment.[7]

Einzelnachweise

  1. David R. Lide: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 84th Edition. CRC Press, 2004, ISBN 0-8493-0484-9, S. 460.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. G. Meyer, Lester R. Morss (Hrsg.): Synthesis of Lanthanide and Actinide Compounds. Springer, 1991, ISBN 0-7923-1018-7, S. 329–335 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. A. W. Sleight and D. P. Kelly: Rare-earth sesquisulfides, Ln2S3. In: Aaron Wold and John K. Ruff (Hrsg.): Inorganic Syntheses. Band 14. McGraw-Hill Book Company, Inc., 1973, ISBN  07-071320-0 (defekt), S. 152–155 (englisch).
  5. Ho2S3: crystal structure, physical properties
  6. E. Yu Tonkov: Compounds and Alloys Under High Pressure A Handbook. CRC Press, 1998, ISBN 978-90-5699-047-3, S. 272 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Edwin B. Faulkner, Russell J. Schwartz: High Performance Pigments. John Wiley & Sons, 2009, ISBN 3-527-62692-1, S. 28 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.