Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht

Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht ist ein deutsches Architekturbüro.

Geschichte

Wandelhalle der Berliner Gemäldegalerie, 2006

1974 wurde das Büro von den Architekten Heinz Hilmer und Christoph Sattler in München gegründet, letzter ein Urenkel von Adolf von Hildebrand. 1988 folgte ein Zweigbüro in Berlin.

1997 wurde der Name des Büros in Hilmer & Sattler und Albrecht GmbH geändert, da Thomas Albrecht (* 1960),[1] ein Neffe von Christoph Sattler, als dritter Teilhaber hinzugekommen war. Seit 2009 ist Rita Ahlers, seit 2017 Peter Solhdju Partner.

Kontroverse

Ende 2020 forderte der Geschäftsführer Thomas Albrecht anlässlich der Kritik des FAZ-Architekturkritikers Niklas Maak am Humboldt Forum, Journalisten wie Maak aus der Redaktion „zu entfernen“.[2][3]

Bauten

Seeparkturm in Freiburg, 2009
Das neue Globushaus im Neuwerkgarten

Auszeichnungen & Preise

Literatur

  • Heinz Hilmer und Christoph Sattler (Hrsg.): Hilmer & Sattler. Bauten und Projekte. Edition Axel Menges, Stuttgart 2000. ISBN 3-930698-77-3 mit einem Beitrag von Stanislaus von Moos.
  • Anna Stuler: Hilmer & Sattler und Albrecht. Architektur und Städtebau / Architecture and Urban Planning: 2004–2010, ISBN 379134479X.
Commons: Hilmer & Sattler und Albrecht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Partner | Hilmer Sattler Architekten. Abgerufen am 19. Dezember 2020.
  2. Elisa Britzelmeier: Humboldt-Forum: Kritiker soll aus Redaktion entfernt werden. Abgerufen am 20. Dezember 2020.
  3. Niklas Maak: Berliner Schloss vor Eröffnung: Bitte entfernen! In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 19. Dezember 2020]).
  4. Studentenwohnheim | Hilmer Sattler Architekten. Abgerufen am 18. Juli 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.