Hillgriet Eilers
Hillgriet Eilers (* 7. März 1959 in Hinte, Ostfriesland)[1] ist eine deutsche Politikerin der FDP, die dem Niedersächsischen Landtag seit 2013 angehört. Seit November 2017 ist sie Schriftführerin des Niedersächsischen Landtages.
_3.jpg.webp)
Leben
Nach dem Abitur in Emden studierte Eilers Sinologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Göttingen und in Taipeh (Republik China). Sie schloss mit dem Magister Artium ab. Am Goethe-Institut für Deutsch als Fremdsprache ließ sie sich weiterbilden. Daraufhin arbeitete sie als Lehrkraft an Hochschulen und Instituten. Sie gehört dem Helene-Weber-Berufskolleg an; 2011 erhielt sie den Helene-Weber-Preis.
2000 trat Eilers in die FDP ein. Sie ist Vorsitzende des Bezirksverbands Ems-Jade. 2001 zog sie erstmals in den Emder Stadtrat ein, in welchem sie seitdem stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion ist. 2013 wurde sie erstmals in den Landtag gewählt, in dessen Präsidium sie die Aufgabe als Schriftführerin übernommen hat. Eilers ist hafen- und schifffahrtspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag und vertritt die Fraktion im Petitionsausschuss[2].
Eilers ist verheiratet und die Mutter einer Tochter.
Weblinks
- Abgeordnetenprofil beim Niedersächsischen Landtag in der 18. Wahlperiode. Landtag Niedersachsen.
- Offizieller Webauftritt
Einzelnachweise
- Gabriele Andretta (Hrsg.), Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll: Landtag Niedersachsen. Handbuch des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode. 2017 bis 2022, 1. Auflage, Hannover: Niedersächsischer Landtag, 2018, S. 39
- Abgeordnete | FDP Fraktion Niedersachsen. Abgerufen am 1. November 2021.