Hild und Kaltwasser

Geschichte

1992 gründeten Andreas Hild und Tillmann Kaltwasser das Architekturbüro Hild und Kaltwasser in München. Nach dem plötzlichen Tod von Kaltwasser änderte Hild im Jahr 1999 den Namen auf Hild und K.

Die beiden Frühwerke der Münchner Architekten Hild und Kaltwasser sind zwei Objekte in Eichstätt, der Neubau einer Lagerhalle im Jahr 1994 und eine Aufstockung in der Altstadt im Jahr 1995.

Partner

Andreas Hild

Andreas Hild (* 1961 in Hamburg) studierte Architektur an der Technischen Universität München und an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er ist Professor und Dekan der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München.

Tillmann Kaltwasser

Tillmann Kaltwasser (* 1959 in München; † Juni 1998 ebenda) studierte Architektur an der Technischen Universität München. 1998 verstarb er überraschend im Alter von 38 Jahren.[1]

Bauten

Aufstockung Wohnhaus, Eichstätt

Auszeichnungen und Preise

Literatur

  • Bedeutungslos. In: Centrum Jahrbuch 1996
  • Andreas Ammer, Michael Heinrich (Hrsg.): Hild und Kaltwasser. Gustavo Gili, 1998.
  • Nouvelle Cantine. In: db, Ausgabe 4/1998.
  • Jessica Cargill Thompson (Hrsg.): 40 Architects under 40. Taschen Verlag; 2000

Einzelnachweise

  1. BauNetz: Unerwarteter Tod eines Münchner Architekten - Tillmann Kaltwasser gestorben. 30. Juni 1998, abgerufen am 20. Mai 2021.
  2. Lagerhalle Kemeter. In: Hild und K Architekten. Abgerufen am 18. Juli 2020 (deutsch).
  3. Haus Bonnin. In: Hild und K Architekten. Abgerufen am 18. Juli 2020 (deutsch).
  4. Wartehaus in Landshut - DETAIL inspiration. Abgerufen am 25. Mai 2021.
  5. Ansicht - Architekturpreis Beton. Abgerufen am 1. Mai 2021.
  6. BauNetz: Liebling Libeskind - Deutscher Architekturpreis 1999 für Jüdisches Museum Berlin. 5. Juli 1999, abgerufen am 20. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.