kleines theater – Kammerspiele Landshut

Das kleine theater – Kammerspiele Landshut ist ein Theater in der Stadt Landshut.

Logo

Theater

kleines theater – Kammerspiele Landshut

Das Theater hat bis zu 125 Plätze. Die Bühne ist 11 Meter breit, 6,20 Meter tief und 4,35 Meter hoch. Das große Theaterfoyer ist als zweiter Spielort mit bis zu 50 Plätzen nutzbar.

Eigentümer des Gebäudes ist die Stadt Landshut. Das Theater ist seit Januar 2013 eine Gemeinnützige GmbH und wird vom Trägerverein „kleines theater Landshut“ gefördert. Es wird unterstützt durch die Stadt Landshut, den Regierungsbezirk Niederbayern und das Bayerische Kultusministerium.

Am Theater wirkten Regisseure wie Sven Grunert, Gil Mehmert, Johannes Schmid, Gabriele Gysi und Marcus Morlinghaus, der 2004 mit Klamms Krieg an den Kammerspielen Landshut als Regisseur debütierte.

Innenraum kleines theater

Geschichte

Im Oktober 1992 wurde das „kleine theater Landshut“ unter der Intendanz von Sven Grunert mit Liebe Jelena Sergejewna von Ludmilla Rasumowskaja (Regie: Sven Grunert) eröffnet. Als Spielstätte diente ein Raum in einem Hinterhaus in der Neustadt 455.

1996 beschloss der Kultur- und Bausenat der Stadt Landshut, aus dem denkmalgeschützten Gebäude „Rottenkolberstadel“ mit Städtebaufördermitteln ein neues Theater zu bauen. Am 26. September 1998 wurde das „kleine theater – Kammerspiele Landshut“ unter der Intendanz von Sven Grunert mit Hautnah von Patrick Marber (Regie: Sven Grunert) eröffnet.

Das Münchner Architekturbüro Hild und Kaltwasser erhielt 1999 den deutschen Architekturpreis für den Umbau des Stadels in das „kleine theater Landshut“.[1]

Literatur

  • Christoph Leibold (Hrsg.): Das große kleine Theaterwunder. 25 Jahre kleines theater Kammerspiele Landshut. Theater der Zeit, Berlin 2017, ISBN 978-3-95749-113-8.

Einzelnachweise

  1. Pressemeldung in BauNetz vom 5. Juli 1999, abgerufen am 23. August 2009

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.