Higher Ground (Fernsehserie)

Higher Ground ist eine US-amerikanisch-kanadische Fernsehserie aus dem Jahr 2000. Sie handelt von dem 17-jährige Scott Barringer, der auf eine abseits gelegene High School geschickt wird, um seine Drogenabhängigkeit zu bekämpfen. Die Hauptrollen spielen Hayden Christensen und Joe Lando. Die in Kanada gedrehte Serie erhielt gute Kritiken. Wegen des Senderverkaufs wurde die Serie nach einer Staffel mit insgesamt 22 Folgen eingestellt.

Fernsehserie
Titel Higher Ground
Originaltitel Higher Ground
Produktionsland Vereinigte Staaten,
Kanada
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2000
Länge 43 Minuten
Episoden 22 in 1 Staffel
Genre Drama
Idee Michael Braverman,
Matthew Hastings
Musik Ferocious Fish
Erstausstrahlung 14. Januar 2000 (USA) auf Fox Family
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
2. Januar 2005 auf ProSieben
Synchronisation
Hayden Christensen spielt Scott Barringer

Handlung

Der 17-jährige Scott Barringer wird von seinen Eltern auf die abseits gelegene Mountain Horizon High School geschickt. In der privaten Einrichtung werden ausschließlich Jugendliche unterrichtet, die Probleme mit Alkohol oder Drogen haben, oder die wie Scott sexuell missbraucht wurden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Internatsvorschriften und dem Schulleiter Scarbrow gewinnt Scott langsam Vertrauen und – für den Einzelgänger etwas Neues – Freunde.

Hintergrund

Die Serie wurde in einem Tal außerhalb von Vancouver in Kanada gedreht. Die Vorproduktion der Serie begann am 15. April 1999. Der ursprüngliche Name der Serie war Cliffhangers. Die Dreharbeiten begannen im August 1999.

Um die Kosten zu senken, nutzen die Produzenten das Steueranreizprogramme der kanadischen und britischen Regierung. Das Programm erforderte, dass der Großteil der Produktionskosten, einschließlich der Gehälter, in Kanada ausgegeben werden. Obwohl alle Drehbücher von US-amerikanische Autoren geschrieben worden, wurden alle Folgen von Kanadiern gedreht, und fast alle Darsteller und Crewmitglieder waren Kanadier. Darüber hinaus wurde die Serie vollständig vor Ort gedreht, und der größte Teil der Postproduktionsarbeiten wurden auch dort durchgeführt. 2015 wurde die Serie über Amazon und iTunes per digitalem Download veröffentlicht.

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand erst 2004 in Berlin.[1] Die Dialogregie führte Oliver Feld.

Rolle Darsteller Hauptrolle Nebenrolle Synchronsprecher
Scott Barringer Hayden Christensen 1.01–1.22 Robin Kahnmeyer
Peter Scarbrow Joe Lando 1.01–1.22 Bernd Vollbrecht
Shelby Merrick A. J. Cook 1.01–1.22 Sonja Spuhl
Katherine Ann Cabot Kandyse McClure 1.01–1.22 Stephanie Kellner
Augusto „Auggie“ Ciceros Jorgito Vargas, Jr. 1.01–1.22 Julien Haggège
Juliette Waybourne Meghan Ory 1.01–1.22 Giuliana Jakobeit
Ezra Friedkin Kyle Downes 1.01–1.22 Marcel Collé
Daisy Lipenowski Jewel Staite 1.05–1.22 Ilona Otto
Hannah Barnes Deborah Odell 1.01–1.03, 1.05, 1.09 Ulrike Stürzbecher
Frank Markasian Jim Byrnes 1.01–1.03, 1.05, 1.09 Freimut Götsch
Jeff Dmitry Chepovetsky 1.01–1.06, 1.11 Oliver Feld
Sophie Becker Anne Marie Loder 1.02–1.22 Andrea Aust
Martin Barringer Garwin Sanford 1.01, 1.08, 1.10, 1.21–1.22 Erich Räuker
Elaine Barringer Emmanuelle Vaugier 1.01, 1.08–1.10 Peggy Sander

Episodenliste

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung USADeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)
1 1 FluchtversuchScott Free14. Jan. 20002. Jan. 2005
2 2 Schatten der VergangenheitBabes in Arms21. Jan. 20009. Jan. 2005
3 3 Vater und SohnWalking the Line28. Jan. 200016. Jan. 2005
4 4 Teamgeist4. Feb. 200023. Jan. 2005
5 5 Was bleibtWhat Remains11. Feb. 200030. Jan. 2005
6 6 KonsequenzenCrossroads18. Feb. 20006. Feb. 2005
7 7 Zwei WeltenWorld Apart25. Feb. 200013. Feb. 2005
8 8 SchuldgefühleSeductions3. März 200020. Feb. 2005
9 9 Hope FallesHope Falles10. März 200027. Feb. 2005
10 10 Stunde der WahrheitClose Encounters17. März 20005. März 2000
11 11 Zurück ins LebenBest Behaviour31. März 200012. März 2000
12 12 EinsichtenWherefore Art Thou7. April 200019. März 2000
13 13 Der Sohn des GeneralsAttention Deficit14. April 200026. März 2000
14 14 WerbungThe Kids Stay in the Picture21. April 200029. Mai 2005
15 15 EingeschlichenExposed28. April 20005. Juni 2005
16 16 KindheitInnocence5. Mai 200012. Juni 2005
17 17 FrankensteinDaised and Confused12. Mai 200019. Juni 2005
18 18 Tage wie dieseOne of Those Days19. Mai 200026. Juni 2005
19 19 Weil er da istBecause It's There26. Mai 20003. Juli 2005
20 20 RückfallFalling Up3. Juni 200010. Juli 2005
21 21 SelbstzweifelMended Fences9. Juni 200017. Juli 2005
22 22 Weil ich dich liebeBecause I Love You16. Juni 200017. Juli 2005

Einzelnachweise

  1. Higher Ground. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 12. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.