Hermann Röbbeling

Hermann Röbbeling (* 31. Oktober 1875 in Stolberg (Harz); † 4. Juni 1949 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Theaterintendant.

Feuerhalle Simmering, Urnengrab von Hermann Röbbeling

Leben

Röbbeling arbeitete in den Jahren von 1915 bis 1932 erfolgreich an der finanziellen Konsolidierung des Thaliatheaters und des Schauspielhauses in Hamburg. Von 1932 bis 1938 war er Direktor des Wiener Burgtheaters, wo er zahlreiche Neuerungen durchsetzte (Zyklus „Stimme der Völker im Drama“, Engagement der Schauspieler Hermann Thimig, Maria Eis und der Regisseure Ernst Lothar und Herbert Waniek). Durch Repertoiregestaltung und Werbetätigkeit erschloss er dem Burgtheater neue Publikumsschichten. Mit dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich wurde Hermann Röbbeling sofort seines Amtes enthoben und kommissarisch durch Mirko Jelusich ersetzt, wogegen Röbbeling erfolglos bei Joseph Goebbels protestierte. Zurückgekehrt nach Berlin fand er keine neue Anstellung, da er politisch denunziert wurde. Nach Kriegsende wurde ihm erneut die Leitung des Burgtheaters angetragen, was er aus gesundheitlichen Gründen nicht annehmen konnte.

Röbbeling ist im Urnenhain der Feuerhalle Simmering in Wien bestattet (Abteilung 1, Ring 3, Gruppe 9, Nummer 22). Sein Grab zählt zu den ehrenhalber gewidmeten bzw. ehrenhalber in Obhut genommenen Grabstellen der Stadt Wien.[1]

Im Jahr 1961 wurde in Wien-Donaustadt (22. Bezirk) die Röbbelinggasse nach ihm benannt. Sein Sohn war der Drehbuchautor und Regisseur (Bühne wie Film) Harald Röbbeling.

Werk

  • Das Theater als völkerverbindender Faktor, 1934

Ehrungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ehrenhalber gewidmete und Historische Grabstellen im Friedhof Feuerhalle Simmering. (PDF; 89 kB) In: friedhoefewien.at. November 2016, abgerufen am 7. März 2018.
  2. Hohe Auszeichnung für Direktor Röbbeling. In: Neues Wiener Journal, 24. Dezember 1933, S. 23 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nwj
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.