Herbert Rogge
Herbert Rogge (* 7. November 1947 in Lübeck) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 7. November 1947 |
| Geburtsort | Lübeck, |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,78 m |
| Vereine in der Jugend | |
| von – bis | Verein |
| – | |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| –1970 | |
| 1970– | |
| Nationalmannschaft | |
| Spiele (Tore) | |
| ?? (??) | |
Werdegang
Rogge entstammt der Nachwuchsarbeit der Lübecker Turnerschaft.[1] Später spielte er mit dem VfL Bad Schwartau in der Handball-Bundesliga.[2]
Bei der Weltmeisterschaft 1970 in Frankreich erreichte er mit der bundesdeutschen Nationalmannschaft den fünften Platz.[3] Ab 1970 gehörte er der Mannschaft des Bundesligisten TuS Dortmund-Wellinghofen 1905 an.[4] 1972 nahm er mit der bundesdeutschen Nationalmannschaft an den Olympischen Sommerspielen in München teil und erreichte den sechsten Platz.[5] Er erzielte während des Olympischen Turniers fünf Tore für die Gastgebermannschaft.[6]
Mit Dortmund-Wellinghofen stand Rogge 1974 im Endspiel um die deutsche Meisterschaft, welches gegen den VfL Gummersbach verloren wurde.[7]
Weblinks
- Herbert Rogge in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- Handballabteilung. In: Lübecker Turnerschaft von 1854 e.V.: Nachrichtenblatt. Abgerufen am 1. April 2021.
- Das Aufgebot des DHB bei der WM 1970. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 1. April 2021.
- Handball-Weltmeisterschaften seit 1938. In: Die Welt. 17. Januar 2009, abgerufen am 1. April 2021.
- TuS Wellinghofen Handball-Legenden Ära Feldhandball 1959 bis 1973. In: TuS Dortmund-Wellinghofen 1905 Aktuell. November 2019, abgerufen am 28. März 2021.
- Men Handball OLympic Games 1972 Munchen (FRG). In: Sport Statistics - International Competitions Archive. Abgerufen am 1. April 2021.
- Das Aufgebot des DHB bei den Olympischen Spielen 1972. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 1. April 2021.
- Bundesliga 1973/74 - Finalspiele. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 1. April 2021.