Heinz-Kühn-Stiftung

Die Heinz-Kühn-Stiftung ist eine Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Düsseldorf. Sie fördert begabte Nachwuchsjournalisten aus Nordrhein-Westfalen mit Auslandsstipendien und ausländische Journalisten mit der Vergabe von Stipendien in NRW.

Geschichte

Die Stiftung wurde 1982 von Johannes Rau als eine Stiftung des privaten Rechts gegründet, welche ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt.[1] Namensgeber ist der SPD-Politiker Heinz Kühn, der von 1966 bis 1978 Ministerpräsident von NRW war. Die Heinz-Kühn-Stiftung finanziert ihre Stipendien aus den Erträgen, die das Stiftungsvermögen erwirtschaftet. Das vom Land NRW zur Gründung aufgebrachte Stiftungskapital betrug 500.000 DM.[2]

Zielsetzung

Die Stiftung hat im Wesentlichen zwei Schwerpunkte: einerseits die Förderung begabter Nachwuchs-Journalisten aus NRW in Form von Auslandsstipendien, sowie zum anderen die Vergabe von Stipendien in NRW an junge ausländische Journalisten. Die Herausgabe von Jahrbüchern seit 1985 dokumentiert das Ergebnis der bis zu drei Monate geförderten Auslandsaufenthalte sowie der dreimonatigen Inlandsstipendien, die vornehmlich an Antragsteller aus Entwicklungsländern vergeben werden. Ab dem Jahrbuch 1996 sind diese Erfahrungsberichte auch online über die Homepage der HKS als PDF-Dateien abrufbar. Der solidarische Grundgedanke findet auch im Slogan der Organisation seinen Ausdruck – Mit der Heinz-Kühn-Stiftung die Eine Welt erleben. Viele der Stipendiaten früherer Jahrgänge gehören heute zu den bekannten Print- und Fernsehjournalisten.[3]

Das Kuratorium

Die Entscheidung über die Vergabe der Stipendien wird nach vorheriger Prüfung der Anträge vom Kuratorium der Heinz-Kühn-Stiftung gefällt, dessen Vorsitz der jeweilige Ministerpräsident von NRW innehat. Nachdem Johannes Rau 1999 zum Bundespräsidenten gewählt wurde, hatten seine Amtsnachfolger Wolfgang Clement (1999 bis 2002), Peer Steinbrück (2002 bis 2005), Jürgen Rüttgers (2005 bis 2010) und Hannelore Kraft (2010 bis 2017) diesen Posten inne. Nach dem 14. Mai 2017 ist der neu gewählte Ministerpräsident Armin Laschet Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung. Die weiteren Mitglieder des Kuratoriums sind derzeit (Stand 2021):

Ehemalige Stipendiaten der Stiftung

Einzelnachweise

  1. Rechtliche Definition der Stiftung, der Startseite des offiziellen Internetauftritts entnommen (abgerufen am 3. November 2011).
  2. aus dem Jahresbericht des Landesrechnungshofes von NRW (2003) (Memento vom 14. Juli 2007 im Internet Archive) (PDF; 1,2 MB) S. 291.
  3. ZEIT online: ein Stipendiat berichtet aus Lusaka (vom 21. Oktober 1988).
  4. Thomas Ludwig auf noz.de (abgerufen am 22. März 2018)

Literatur

  • Dirk Kurbjuweit: Erfahrungsbericht über einen Fortbildungsaufenthalt in Sambia, Heinz-Kühn-Stiftung (Hg.): Jahrbuch Bd. 4, Düsseldorf 1989.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.