Heiko Fischer

Leben

Heiko Fischer war fünffacher bundesdeutscher Meister. Er trainierte bei Karel Fajfr und startete für den TuS Stuttgart Eissport. Bei Deutschen Meisterschaften gewann er gegen Norbert Schramm und Rudi Cerne. Der großgewachsene Sportler war ein sehr guter Pflichtläufer, dessen Küren gekennzeichnet waren durch ihre athletischen Sprünge. Im künstlerischen Ausdruck blieb er hinter seinen bundesdeutschen Kollegen Schramm und Cerne im internationalen Vergleich zurück.

Fischer brach am 21. November 1989 beim Squashspielen zusammen. Er starb an den Folgen einer chronischen und akuten Herzmuskelentzündung im Sindelfinger Krankenhaus. Fischer war verheiratet und hatte einen Sohn.

Zum Andenken an Heiko Fischer wird seit 1991 in Stuttgart der Heiko-Fischer-Pokal ausgetragen.

Ergebnisse

Wettbewerb / Saison 1978/79 1979/80 1980/81 1981/82 1982/83 1983/84 1984/85 1985/86 1986/87 1987/88
Olympische Winterspiele10.9.
Weltmeisterschaften8.7.6.7.7.
Europameisterschaften6.4.5.4.Z6.
Deutsche Meisterschaften3.3.3.1.1.2.1.1.1.
Skate America2.
Skate Canada3.
NHK Trophy7.
Golden Spin of Zagreb1.
Nebelhorn Trophy1.1.
  • Z = Zurückgezogen (nach Kurzprogramm verletzt aufgegeben (Pflicht 3., Kurzprogramm 4.))
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.