Harzer Grenzweg

Der Harzer Grenzweg ist ein 2006 eingerichteter, ausgeschilderter und thematisch markierter Streckenwanderweg im Harz.

Harzer Grenzweg

Zweiländereiche am Harzer Grenzweg
Daten
Länge91,4 kmdep1
LageNiedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen (Deutschland)
Betreut durchHarzklub e. V.
MarkierungszeichenWegemarken mit grünem G auf weißem Grund
StartpunktRhoden
52° 0′ 38,3″ N, 10° 38′ 12,8″ O
ZielpunktTettenborn
51° 34′ 1″ N, 10° 33′ 13″ O
TypStreckenwanderweg
Höchster PunktBrocken (1141,2 m)
Schwierigkeitsgradmittel
JahreszeitApril bis Oktober

Verlauf

Der Weg führt über knapp 91,4 Kilometer entlang der ehemaligen, früher Todesstreifen genannten, innerdeutschen Grenze. Sein Höhenprofil erstreckt sich von den Okerauen aus über etwa 1000 Höhenmeter[1] und erschließt einen Teil des etwa 1400 km langen Naturschutzprojekts Grünes Band Deutschland. Ausgeschildert ist er mit einem grünen G für Grenzweg auf weißem Grund.

Der Harzer Grenzweg beginnt am Grenzturm bei Rhoden und führt von dort aus nach Abbenrode, um im weiteren Verlauf den Brocken zu überqueren. Weitere Ortschaften entlang des Weges sind Braunlage, Sorge, Hohegeiß, Zorge, Walkenried und Bad Sachsa, bevor er in Tettenborn am Grenzlandmuseum endet.

In den Höhenlagen muss bereits ab der zweiten Augusthälfte wieder mit Nachtfrösten gerechnet werden.

In das System der Harzer Wandernadel ist der Harzer Grenzweg ist mit 20 Stempelstellen und mit einem eigenen Themenabzeichen einbezogen; darunter befindet sich auch der Rastplatz Kaffeehorst unter der Bezeichnung Grenzweg am Kaffeehorst als Nr. 18[2]. Auf dem Brocken kreuzt der Harzer Grenzweg den Harzer Hexenstieg und den Teufelsstieg

Sehenswürdigkeiten am Weg

Einzelnachweise

  1. Harzer Grenzweg bei Bergfex (mit Höhenprofil).
  2. Harzer Wandernadel: Stempelstelle 18 / Grenzweg am Kaffeehorst, auf harzer-wandernadel.de.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.