Hannes Enzenhofer

Hannes Enzenhofer (* 12. Juni 1981 in Klagenfurt, Kärnten) ist ein österreichischer Eishockeytorwart. Seit 2010 spielt er für den Dornbirner EC und stieg mit diesem 2012 in die Erste Bank Eishockey Liga auf.

Osterreich  Hannes Enzenhofer
Geburtsdatum 12. Juni 1981
Geburtsort Klagenfurt, Österreich
Größe 185 cm
Gewicht 75 kg
Position Torhüter
Nummer #23
Fanghand Links
Karrierestationen
1999–2010 EC KAC
seit 2010 Dornbirner EC

Karriere

Enzenhofer begann seine Karriere bereits in sehr jungen Jahren beim österreichischen Rekordmeister EC KAC und konnte sich über verschiedene Nachwuchsmannschaften ab der Saison 1999/00 als Ersatztorwart etablieren. In der Saison 2004/05 übernahm er zeitweise, aufgrund einer Verletzung des Einsergoalies Andrew Verner, dessen Position, konnte aber aufgrund durchwachsener Leistungen noch nicht überzeugen. In den Spielzeiten 2006/07 und 2007/08 agierten die beiden Goalies gemeinsam als erste Torhüter, wobei Enzenhofer konstant die besseren Leistungen brachte. Aufgrund dessen hat der Verein nach dem Ausscheiden aus den Playoffs im Februar 2008 entschieden, ihn ab der Saison 2008/09 als Einsergoalie zu verpflichten. Ihm als Backup zur Seite steht der junge René Swette vom EHC Lustenau. Anfang Dezember 2008 verletzte sich Enzenhofer. Er erlitt einen Riss des Syndesmosebandes und fiel daher für den Rest der Saison aus. Der EC KAC reagierte auf diese Verletzung mit der Verpflichtung von Travis Scott, der bis Saisonende Enzenhofers Position übernahm. Seit der Saison 2009/10 fungierte jedoch Swette als erster Torhüter, womit Enzenhofer einmal mehr die Nummer zwei darstellte. Als Ende 2009 Jordan Parise verpflichtet wurde, rutschte Enzenhofer ins dritte Glied zurück und wechselte erstmals in seiner Karriere den Verein. Knapp vor Beginn der Playoffs 2010 unterschrieb er einen Vertrag beim EC Dornbirn aus der Nationalliga, wo er zusammen mit Bernhard Bock das Torhüterduo bildet.

Seinen ersten Einsatz im Nationalteam absolvierte Enzenhofer 2005 im Rahmen der Universiade in Innsbruck, wo er zusammen mit Patrick Machreich das Torhüterduo bildete. Österreich erreichte den vierten Platz unter den zwölf teilnehmenden Nationen. Im Jänner 2008 fungierte er bei einem Turnier der Euro Ice Hockey Challenge in Polen als Backup von Jürgen Penker. Anfang April 2008 war er bei weiteren Testspielen für die WM der Division 1 im Einsatz und erzielte dabei ein Shutout gegen das Team Dänemark.

Hannes Enzenhofer gilt im Allgemeinen als ruhiger Charakter. Er leistete sich in der Saison 2007/08 dennoch einen Kampf mit Claus Dalpiaz, dem Torhüter der Graz 99ers, als dieser in einer brenzligen Situation einem Spieler des EC KAC mit dem Stock zu Leibe rückte, und erhielt dafür eine Sperre über zwei Spiele.

Auszeichnungen und Erfolge

Statistiken

Hauptrunde

SaisonTeamLigaGPMIPSOGSVSGASVS%GAAWLTSOGAPIM
1999/00EC KACInterliga12021150.003.000000000
1999/00Team Telekom AustriaNationalliga0010
2000/01EC KACÖEHL000000.000.000000000
2001/02EC KACÖEHL1332120195.241.820000000
2002/03EC KACÖEHL4205104931189.423.22000
2003/04EC KACÖEHL31447873593.592.081010002
2004/05EC KACÖEHL2011415564896787.953.5271110000
2005/06EC KACÖEHL168444564094789.693.347500000
2006/07EC KACÖEHL1810125765195790.103.389701004
2007/08EC KACÖEHL2011585615095290.732.69143210025
2008/09EC KACÖEHL2112205915335890.192.8513510000
2009/10EC KACÖEHL84161951742189.233.012411000
2009/10EC DornbirnNationalliga4225110101991.822.400400000
2010/11EC DornbirnNationalliga3018138087297990.222.61234340012

Playoffs

SaisonTeamLigaGPMIPSOGSVSGASVS%GAAWLTSOGAPIM
2004/05EC KACÖEHL1171514193.333.530000000
2007/08EC KACÖEHL1632825389.292.860100000
2009/10EC DornbirnNationalliga1201411378.579.000000000
2010/11EC DornbirnNationalliga85002612421992.722.283321000

Nationalteam

SaisonTeamLigaGPMIPSOGSVSGASVS%GAAWLTSOGAPIM
2005Team AustriaUniversiade41797769889.612.682201000
2008Team AustriaEuro Icehockey Challenge160----4--4.000100000
2008Team AustriaWM-Testspiele21115550590.912.701101000
2008Team AustriaEuro Icehockey Challenge1622321291.301.931000000

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.