Hannes Britschgi

Johannes «Hannes» Britschgi[1] (* 14. Mai 1955 in Sarnen) ist ein Schweizer Journalist, Fernsehmoderator, Publizist und Rechtsanwalt.

Leben

Hannes Britschgi studierte in Bern Rechtswissenschaften und erwarb das Fürsprecherpatent. Während fünfzehn Jahren arbeitete er beim Schweizer Fernsehen. Dort war er Journalist, Moderator und Redaktionsleiter der Sendungen Karussell, Max, Kassensturz und Rundschau. Für seine Interviews am «heissen Stuhl» im Polit- und Wirtschaftsmagazin Rundschau wurde er 1997 mit dem Tele-Preis ausgezeichnet.

2001 wechselte er in den Print-Journalismus und führte als Chefredaktor während drei Jahren das Nachrichtenmagazin Facts. Danach war Britschgi Chefredaktor und Programmleiter von RingierTV. Von April 2008 bis August 2010 war er Chefredaktor des SonntagsBlicks.[2] Seither arbeitet er als Publizist für Ringier und seit dem 1. Januar 2011 als Leiter der Ringier-Journalistenschule.[3]

Einzelnachweise

  1. Stiftung Hans Ringier, Handelsregister des Kantons Aargau, abgerufen am 20. September 2020.
  2. Karsten Witzmann folgt auf Hannes Britschgi als Chefredaktor. In: Blick.ch. 20. August 2010, abgerufen am 20. September 2020.
  3. Hannes Britschgi wird neuer Leiter der Ringier-Journalistenschule. Medienmitteilung von Ringier. 14. Dezember 2010. Abgerufen am 20. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.