Haltestelle Wien Erzherzog-Karl-Straße

Die Haltestelle Wien Erzherzog-Karl-Straße befindet sich im 22. Wiener Gemeindebezirk an der Abzweigung der Marchegger Ostbahn von der Laaer Ostbahn. Sie ist Teil des Bahnhofs Wien Stadlau. Hier halten die im Halbstundentakt verkehrenden Züge der S80 nach Wien Hütteldorf über Wien Hauptbahnhof und Wien Meidling sowie Regionalzüge von Wien Hauptbahnhof nach Raasdorf oder Marchegg. Die REX-Züge von Wien Hbf nach Bratislava hl.st. u.u. durchfahren die Station ohne Halt.

Wien Erzherzog-Karl-Straße
Bahnsteige 3 und 4
Bahnsteige 3 und 4
Daten
Betriebsstellenart Durchgangsbahnhof
Bauform Keilbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung Stk
Preisklasse 4
Eröffnung 1967
Lage
Stadt/Gemeinde Wien
Bundesland Wien
Staat Österreich
Koordinaten 48° 13′ 47″ N, 16° 27′ 11″ O
Eisenbahnstrecken
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16i16i18

Linien im Verkehrsverbund Ost-Region

Linie Verlauf
Regionalzüge nach Wien Hbf, Raasdorf, Marchegg
Wien Hütteldorf Wien Speising Wien Meidling Wien Hauptbahnhof Wien Simmering – Wien Haidestraße Wien Praterkai Wien Stadlau Wien Erzherzog-Karl-Straße Wien Hirschstetten Wien Aspern Nord
25FloridsdorfKagranErzherzog-Karl-StraßeDonauspital – Aspern, Oberdorfstraße
26AKagranErzherzog-Karl-Straße – Eßling Schule – Groß-Enzersdorf
86ABreitenleer Str., Arnikaweg – Süßenbrunner Str./Oberfeldgasse – Erzherzog-Karl-Straße (nur in dieser Fahrtrichtung)Stadlau
87AHermann-Gebauer-Straße – Gewerbepark Stadlau – Erzherzog-Karl-Straße (nur in dieser Fahrtrichtung)Stadlau
94AKagran – Steigenteschgasse – Erzherzog-Karl-Straße (nur in dieser Fahrtrichtung)Stadlau
95AAspern Nord – Prinzgasse – Hirschstetten Ort – Erzherzog-Karl-StraßeDonauspital – Großer Biberhaufen
96ASchillwasserweg – Hardeggasse – Erzherzog-Karl-Straße
N26KagranErzherzog-Karl-Straße – Eßling Schule – Eßling, Stadtgrenze

Stationskomplex

Unterirdische Haltestelle der Linien 25 und 26A

Die Bahnanlagen der ÖBB erstrecken sich in Hochlage parallel zur Südosttangente A23. Noch südlich der Unterführung der Erzherzog-Karl-Straße trennen sich die Gleise der Marchegger Ostbahn, die nun in einer langgezogenen Rechtskurve nach Osten schwenken, von denen der Laaer Ostbahn, die gerade nach Norden weiterführen. Über der Erzherzog-Karl-Straße beginnen die beiden Mittelbahnsteige. Die Bahnsteigkanten 1 und 2 mit einer Länge von 160 m dienen der Laaer Ostbahn und wurden zuletzt nur für die Züge der Linie S80 verwendet, welche wegen des Ausbaus der Marchegger Ostbahn schon in Wien Erzherzog-Karl-Straße endete. An den Bahnsteigen 3 und 4, die in einer langgezogenen Rechtskurve liegen und 150 m lang sind, halten die Züge der Marchegger Ostbahn und der S80. Ziemlich genau rechtwinkelig darunter verläuft in einer Unterführung die Erzherzog-Karl-Straße. Zwischen den beiden getrennten Unterführungen für die beiden Fahrtrichtungen liegt die unterirdische Haltestelle Erzherzog-Karl-Straße für die Linien 25 und 26A. Von dieser führt je ein Aufzug auf die beiden darüber liegenden Mittelbahnsteige, am westlichen und östlichen Ende der Unterführung befinden sich je eine Rolltreppe und feste Stiegen als Zugangsmöglichkeit zur Haltestelle.

Nördlich der Straßenunterführung wurde eine weitere Unterführung nur für Fußgänger und Radfahrer angelegt, von der über feste Stiegen die ÖBB-Bahnsteige erreichbar sind. Die WC-Anlagen, die sich ebenfalls dort befanden, wurden geschlossen. Weiter nördlich gibt es keine weiteren Bahnsteigaufgänge mehr. Zwischen den Gleisen der Marchegger Ostbahn und der Laaer Ostbahn stehen alte ELIN-Fabrikshallen.

Zukunft

Nach erfolgreichen Ausbau der Wiener Verbindungsbahn, der voraussichtlich 2026 (Stand: 2020) vollendet wird[1], soll die S80 im 15-Minuten-Takt an dieser Haltestelle halten.[2]

Bilder

Einzelnachweise

  1. Rund um die Planung Website der ÖBB. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
  2. Die „neue“ Verbindungsbahn Website der ÖBB. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
Vorherige Station Marchegger Ostbahn Nächste Station
Wien Stadlau
 Wien Hauptbahnhof
R81 Wien Hirschstetten
Marchegg 
Vorherige Station S-Bahn Wien Nächste Station
Wien Stadlau
 Wien Hütteldorf
Wien Hirschstetten
Wien Aspern Nord 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.