Haketia

Haketia (hebräisch חקיטייה, arabisch حاكيتيا, DMG Ḥākītiyā; auch als Hakitia oder Haquitía geschrieben) ist eine gefährdete jüdisch-marokkanische romanische Sprache, die auch als Djudeo Spañol oder Ladino Oksidental (westliches Ladino) bekannt ist. Sie war verbreitet in den Städten des nördlichen Marokko wie Tétouan, Alcazarquivir, Larache, Xauen, Tanger und in den spanischen Städten Ceuta und Melilla. In Ceuta und Mellila hatte es teilweise den Status einer offiziellen Sprache, bevor es ab 1860 vom modernen Spanischen verdrängt wurde.[1] Haketia ist stark vom Marokkanischen Arabisch, Französischen und Tarifit beeinflusst. Im Haketia finden sich auch einige hebräische Ausdrücke und es wurde ursprünglich mit hebräischen Buchstaben geschrieben.

Ein Original-Brief in Haketia, 1832 geschrieben.

In Oran in Algerien ist die Sprache als Tetuani („aus Tétouan“) bekannt.

Einzelnachweise

  1. Haketia. El Djudeo-Espanyol de Africa del Norte. Ya'akov Bentolila. Los Muestros N°61, Dezember 2005.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.