Haidensee

Der Haidensee ist ein Toteissee auf einer glazialen Schotterterrasse im oberen Glantal in der Gemeinde Glanegg. Er befindet sich, umgeben von Wald, in einem Landschaftsschutzgebiet, ist jedoch durch eine Pension am Ufer erschlossen. Er galt früher in der Umgebung als beliebte Badegelegenheit. Der See ist eutroph.[3] Ein Flusskrebsvorkommen ist dokumentiert.[4] Die Rudolfsbahn hat im Glantal eine Haltestelle Tauchendorf-Haidensee.[5] Es werden Wassertemperaturen bis 28° beobachtet und das Wasser gilt als heilsam. Von der Umgebung gibt es eine OL-Karte.[6] Der See befindet sich in zweiter Generation im Besitz der Familie Götzhaber. Seit 2010 ist der See nicht mehr der Öffentlichkeit zugänglich. Im ehemaligen Gasthaus wurde ein Lebensraum für pflegebedürftige Senioren geschaffen.[7]

Haidensee
Blick über den See
Geographische Lage Oberes Glantal
Zuflüsse Grundwasser[1]
Orte am Ufer Haidach (Gemeinde Glanegg)
Ufernaher Ort Tauchendorf, Glanegg, Feldkirchen
Daten
Koordinaten 46° 43′ 18″ N, 14° 14′ 40″ O
Haidensee (Kärnten)
Höhe über Meeresspiegel 486 m ü. A.
Fläche 1,38 ha[1]dep1
Maximale Tiefe 6 m[1]

Besonderheiten

Landschaftsschutzgebiet[2]

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Siehe auch

Commons: Haidensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 25. Juni 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.umwelt-barrierefrei.ktn.gv.at
  2. Archivlink (Memento des Originals vom 16. Oktober 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ktn.gv.at
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 28. März 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wasser.ktn.gv.at
  4. Archivlink (Memento des Originals vom 14. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kis.ktn.gv.at
  5. http://www.oebb.at/pv/de/Reisen_in_den_Bundeslaendern/Kaernten/Service_und_Bahnhof/Downloads_Fahrplaene_Kaernten/Fahrplaene_2008_Downloads/verk_felab_08_1_.pdf
  6. http://maps.worldofo.com/showmap.php?id=6105
  7. kein Link vorhanden
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.