Farchtensee
Der Farchtensee ist ein See in den Gailtaler Alpen, nahe dem Weißensee. Der See liegt weitgehend unverbaut in einem Landschaftsschutzgebiet mit 190 ha Fläche (LGBl. Nr. 85/1970)[1]. Sein Einzugsgebiet beträgt ca. 8,64 km².
| Farchtensee | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Geographische Lage | Gailtaler Alpen | |
| Zuflüsse | Grundwasser, kleine Gerinne[1] | |
| Abfluss | Über kleinere Gewässer in die Drau | |
| Orte am Ufer | Unbewohnt | |
| Ufernaher Ort | Paternion | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 46° 40′ 59″ N, 13° 28′ 0″ O | |
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 985 m ü. A. | |
| Fläche | 11,716 8 ha | |
| Volumen | 0,54 Mio. m³ | |
| Maximale Tiefe | 8,3 m | |
| Mittlere Tiefe | 4,6 m | |
| Einzugsgebiet | 8,64 km² | |
An Fischarten nachgewiesen sind[1]:
- Hecht (Esox lucius),
- Aitel (Leuciscus cephalus),
- Karpfen (Cyprinus carpio),
- Rotauge (Rutilus rutilus),
- Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus),
- Schleie (Tinca tinca) und
- Barsch (Perca fluviatilis).
Der See beherbergt Kärntens höchstes Edelkrebsvorkommen (Astacus astacus)[1].
Siehe auch
Weblinks
Commons: Farchtensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


