HD 283750

HD 283750 ist ein knapp 60 Lichtjahre von der Erde entfernter später Hauptreihenstern im Sternbild Stier. Er ist mit einer scheinbaren Helligkeit von 8,1 mag mit dem bloßen Auge auch unter optimalen Beobachtungsbedingungen nicht mehr zu sehen. HD 283750 ist als BY-Draconis-Veränderlicher klassifiziert und trägt die Veränderlichen-Bezeichnung V833 Tauri. Er bildet zusammen mit dem Weißen Zwerg WD 0433+27 ein Eigenbewegungspaar und ist möglicherweise ein Mitglied der Hyaden oder des Hyaden-Stroms.

Stern
HD 283750
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Stier
Rektaszension 04h 36m 48,24s [1]
Deklination +27° 07 55,9 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 8,1 mag [1]
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp BY-Draconis-Veränderlicher 
Spektralklasse K2 [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (35,2 ± 2,5) km/s [2]
Parallaxe (55,66 ± 1,43) mas [3]
Entfernung (58,6 ± 1,5) Lj
(18,0 ± 0,5) pc  [3]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis +6,8 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [3]
Rek.-Anteil: (+233,65 ± 1,63) mas/a
Dekl.-Anteil: (−146,61 ± 1,19) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Radius ca. 0,6 R
Effektive Temperatur 4900 K
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +26° 730
Henry-Draper-KatalogHD 283750
Hipparcos-KatalogHIP 21482
SAO-KatalogSAO 76672
Tycho-KatalogTYC 1838-564-1Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Weitere Bezeichnungen V833 Tauri
Anmerkung
  1. Aus scheinbarer Helligkeit und Entfernung abgeschätzt.

Spektroskopischer Begleiter

Im Jahre 1996 entdeckten Michel Mayor et al. einen spektroskopischen Begleiter mit einer Mindestmasse von 50 Jupitermassen, der diesen Stern mit einer Periode von 1,8 Tagen umkreist. Bei diesem Objekt handelt es sich vermutlich um einen Stern geringer Masse, es könnte sich jedoch auch um einen Braunen Zwerg handeln.

Einzelnachweise

  1. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  3. Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.