Gustav Loges

Leben

Loges studierte Chemie an der Georg-August-Universität Göttingen. 1876 wurde er Mitglied des Corps Hildeso-Guestphalia Göttingen.[1] Nachdem er 1878 zum Dr. phil. promoviert worden war, arbeitete er an der landwirtschaftlichen Versuchsstation Kiel und analysierte mit Adolph Emmerling Wasser und Waldböden.[2] Besonders widmete sich Loges der Kristallographie und der Elektrochemie. Ab 1890 leitete er die landwirtschaftliche Versuchsstation Posen. 1895 übernahm er die Leitung der landwirtschaftlichen Versuchsstation Pommritz. Hier führte er die Arbeit von Eduard Heiden und Paul Bretschneider fort. Hugo Neubauer war um 1895 sein Assistent.

Mitgliedschaften

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 77/159.
  2. Dissertation: Über eine Darstellungsweise der Nitranilide, über ein Bromnitracetanilid und ein Bibromnitracetanilid
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.