Gundlitz

Gundlitz ist ein Ortsteil des Marktes Stammbach im oberfränkischen Landkreis Hof.

Gundlitz
Markt Stammbach
Höhe: 546–564 m ü. NHN
Einwohner: 187 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1978
Postleitzahl: 95236
Vorwahl: 09256
Ortsmitte von Gundlitz
Ortsmitte von Gundlitz

Geografie

Das Dorf[2] liegt an der Kreisstraße HO 22 am Übergang zur Kreisstraße KU 1 zwischen Cottenau und Stammbach. Verbindungsstraßen führen nach Steinbach, Ziegenburg und Herrnschrot.[3] In der Ortsmitte befinden sich ein Dorfteich, das Feuerwehrhaus, ein Denkmal zur Flurbereinigung und ein Kriegsgefallenendenkmal. Die katholische Kapelle diente bisher für katholische und evangelische Gottesdienste. Die Kellergasse ist Etappenziel des Qualitätswanderweges Fränkisches Steinreich. Außerdem wird der Ort wird von dem nach Hans Seiffert benannten Hans-Seiffert-Weg durchquert, einen vom (früheren) Dreiländerdreieck bei Prex bis Burgkunstadt verlaufenden Wanderweg des Frankenwaldvereins.[4]

Geschichte

Von 1812 bis 1879 gehörte der Ort zum Landgericht Münchberg und von 1879 bis 1973 zum Amtsgericht Münchberg. Gundlitz war eine selbständige Gemeinde mit den Ortsteilen Herrnschrot, Hohenbuchen und Winklas und bis 1972 Teil des Landkreises Münchberg.[5] 1978 wurde sie im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Stammbach eingegliedert.

Baudenkmal

Kleinhaus aus dem 17./18. Jahrhundert

Unter Denkmalschutz steht ein Kleinhaus mit Satteldach und Fachwerk. → Liste der Baudenkmäler in Gundlitz

Literatur

Commons: Gundlitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 309 (Digitalisat).
  2. Gundlitz in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
  3. Gundlitz im BayernAtlas
  4. Lexikon Frankenwald. 1993, ISBN 3-929364-08-5, S. 192.
  5. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950, München, 1952
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.