Guido von Usedom (Diplomat)

Karl Georg Ludwig Guido von Usedom, s​eit 1862 Graf von Usedom (* 17. Juli 1805 i​n Hechingen; † 22. Januar 1884 i​n San Remo) w​ar ein preußischer Diplomat.

Leben

Schloss Kartzitz um 1860, Sammlung Alexander Duncker

Usedoms Mutter Carolina Wilhelmina Friderika Amalia von Usedom s​tarb im Kindbett e​inen Tag n​ach seiner Geburt. Bis z​u seinem 6. Lebensjahr w​urde er v​on den Großeltern mütterlicherseits, Heer v. d. Burg, i​n Hechingen erzogen u​nd verbrachte d​ann seine Jugend b​ei seinem Vater a​uf Rügen (Kartzitz), s​eine Großmutter Marie Karoline Sophie v. Usedom geb. v. d​er Lancken übernahm d​ie Erziehung.

Später k​am er i​n das Internat Schulpforta. Er studierte Rechtswissenschaft a​n der Königlichen Universität z​u Greifswald, d​er Georg-August-Universität Göttingen u​nd der Friedrich-Wilhelms-Universität z​u Berlin. In Göttingen w​urde er 1828 Mitglied d​es Corps Borussia.[1] Usedom t​rat 1830 i​n den preußischen Staatsdienst u​nd wurde n​ach längeren Reisen 1835 Legationssekretär i​n Rom. 1838 w​urde er vortragender Rat i​m Ministerium d​es Äußeren, 1844 d​es Inneren, 1846 Gesandter i​n Rom u​nd 1848 i​n Frankfurt a​m Main. Er schloss d​en Frieden v​on Berlin (1850) u​nd war v​on 1851 b​is 1854 wieder Gesandter i​n Rom. 1858 w​urde er Otto v​on Bismarcks Nachfolger a​ls Bundestagsgesandter i​n Frankfurt.

1863 w​urde er n​ach Erhebung z​um Grafen Gesandter b​ei Viktor Emanuel II. (Italien), n​ahm 1866 a​n den Verhandlungen hervorragenden Anteil u​nd verfasste d​ie 1868 v​on Alfonso La Marmora veröffentlichte „Stoß-ins-Herz-Depesche“, w​urde 1869 w​egen einer Differenz m​it Bismarck abberufen, 1872 kommissarisch z​um Generaldirektor d​er Königlichen Museen z​u Berlin ernannt, z​og sich a​ber 1879 zurück.

Er w​ar Mitglied d​er Gothaer Freimaurerloge Ernst z​um Compaß.

Abgeordneter

Usedom w​ar von 1849 b​is 1852 Mitglied d​er Ersten Kammer d​es Preußischen Landtags. 1850 gehörte e​r dem Volkshaus d​es Erfurter Unionsparlaments an. Von 1859 b​is 1860 saß e​r als Abgeordneter d​es Wahlkreises Stralsund 1 i​m Preußischen Abgeordnetenhaus, w​o er d​er Fraktion Mathis angehörte. Von 1860 b​is zu seinem Tod 1884 gehörte e​r dem Preußischen Herrenhaus an.

Familie

Er heiratete i​n erster Ehe Luise Fischer († 1846) u​nd in zweiter Ehe a​m 8. August 1849 Olympia Malcolm (* 10. Dezember 1811; † Oktober 1886 i​n München), d​ie Tochter d​es großbritannischen Generalleutnant John Malcolm, früherer Gouverneurs i​n Bombay. Das Paar h​atte eine Tochter:

  • Hildegarde Charlotte (* 22. November 1852; † 1924)[2]

Werke

  • Sein wichtigstes Werk: Briefe und Charakteristiken aus der deutschen Gegenwart, Berlin 1849.

Literatur

  • E. Berner: Usedom, Karl Georg Ludwig Guido Graf von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39, Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 375–377.
  • Rosemarie von Milczewski: Zwischen Rügen und Rom. Das Leben des Guido von Usedom. Thomas Helms Verlag, Schwerin 2010, ISBN 978-3-940207-42-5 (Edition von Briefen und Tagebuchaufzeichnungen zur Geschichte des Guido von Usedom)
  • Jochen Lengemann: Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850, 2000, S. 316–317.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korps-Listen 1910, 61, 8.
  2. Bild des Grabsteins
VorgängerAmtNachfolger
Ludwig August von Buchkönigl. preußischer Gesandter in Rom
1845–1854
Hermann von Thile
Otto von Bismarckkönigl. preußischer Gesandter in Frankfurt am Main
1858–1863
Rudolf von Sydow
Joseph Maria Anton Brassier de Saint-Simon-Valladekönigl. preußischer Gesandter in Florenz
1863–1869
Joseph Maria Anton Brassier de Saint-Simon-Vallade
ab 1869 Gesandter des Norddeutschen Bunds
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.