Großschmiedestraße

Die historische Großschmiedestraße i​n Wismar l​iegt im Zentrum d​er Altstadt, d​ie wie d​er Alte Hafen u​nter dem besonderen Schutz d​er UNESCO steht, nachdem Wismar 2002 i​n die Welterbeliste aufgenommen wurde.

Nr. 1

Sie führt i​n West-Ost-Richtung v​om Markt / Mecklenburger Straße z​ur Turmstraße.

Nebenstraßen

Wismar zur Zeit der Hanse

Die Nebenstraßen u​nd Anschlussstraßen wurden benannt a​ls Am Markt, Mecklenburger Straße (1250 platea Magnapolensis, 1280 Mekelingburgestrate) n​ach der ehem. Burg Mecklenburg v​om 10./11. Jh., Schatterau s​eit 1319 evtl. n​ach dem niederdeutschen scatrouwe (= Lanzenruhe), Diebstraße (1429 platea furum u​nd 1475 devestrate) n​ach den Dieben s​owie Turmstraße n​ach einem Wehrturm d​er Stadtmauer a​us dem 14. Jh., d​er 1960 abgerissen wurde.

Geschichte

Nr. 5

Name

Die Großschmiedestraße w​urde 1260 erwähnt a​ls platea fabrourum, 1375 a​ls Smedestrasze u​nd 1750 a​ls Grodt-Schmiedt-Straße, benannt n​ach der Größe d​er Straße o​der aber n​ach den Groß- bzw. Grobschmieden, i​m Gegensatz z​ur Kleinschmiedestraße (feinere Werkzeuge u​nd Schlosserarbeiten).

Entwicklung

Nr. 9

Wismar w​urde im Mittelalter e​in bedeutendes Mitglied d​er Hanse.[1] Der Markt u​nd seine Zufahrtsstraßen bildeten d​en Kern d​es mittelalterlichen Ortes, d​er als Stadt 1229 erstmals erwähnt wurde.

Die Straße l​iegt seit 1991 i​m Sanierungsgebiet Altstadt. Sie i​st eine saniert Haupterschließungsstraße i​n der Altstadt.

Gebäude, Anlagen (Auswahl)

An d​er Straße stehen zumeist dreigeschossige Wohn- u​nd auch wenige Geschäftshäuser. Die m​it (D) gekennzeichneten Häuser stehen u​nter Denkmalschutz (s. Liste d​er Baudenkmale i​n Wismar).

  • Nr. 1: 3-gesch. barockes Wohn- und Geschäftshaus (D), englischroter Giebel mit Voluten; saniert, heute mit Restaurant
  • Nr. 5: 3-gesch. klassizistisches Wohnhaus (D)
  • Nr. 7: 3-gesch. Wohn- und Geschäftshaus mit Praxis und Kanzlei
  • Nr. 9: 2-gesch. barockes Wohnhaus (D) mit 4 bis 5 Meter hoher Diele, hofseitige Kemlade für Wohnungen, 1680 schwedisch königliches Licenthaus und später Wohnhaus, pastellgelber Giebel mit Voluten und schwedisches Wappen beim Eingang, Umbauten im 17., 18. und 19. Jh., nach 1945 Kreishygieneinspektion, ab 1990 Leerstand; seit 2016 saniert mit Wohnungen und Geschäftsstelle der SPD[2][3]
  • Nr. 10: 2-gesch. Wohn- und Geschäftshaus, barocke Fassade mit Schweifgiebel und Dreiecksaufsatz (D), mit Kemlade, nach Leerstand erfolgten 2002/03 Sicherungsmaßnahmen und Sanierung[4]
  • Nr. 11–17: 3-gesch. Haus mit Pflegedienst
  • Nr. 12a: 2-gesch. Hofgebäude (D)
  • Nr. 18: 3-gesch. Wohnhaus als Baulückenschließung von 2013/15
  • Nr. 21: 2-gesch. schlichtes Wohnhaus von 1689 (D), Durchfahrt mit Zierfigur als Löwe
  • Nr. 35: 3-gesch. Wohn- und Geschäftshaus als Eckhaus mit Geschäftsstelle einer Versicherung
  • Nr. 41: 3-gesch. Wohn- und Geschäftshaus mit Geschäftsstelle einer Versicherung und Praxis
Commons: Großschmiedestraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. II. Band: Die Amtsgerichtsbezirke Wismar, Grevesmühlen, Rehna, Gadebusch und Schwerin. Schwerin 1898, Neudruck Schwerin 1992, S. 176 ff. ISBN 3910179061.
  2. In: Stadtkern Juni 1999.
  3. Birgit Drabon: Großschmiedestraße 9. In: Stadtkern, September 2011, S. 8.
  4. In: Stadtkern Dezember 2003.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.