Grand Prix d’Aix-en-Provence

Das Radrennen Grand Prix d’Aix-en-Provence war eine Radsportveranstaltung in Frankreich. Es war ein Straßenrennen, das als Eintagesrennen ausgetragen wurde und fand von 1949 bis 1986 statt.

Grand Prix d’Aix-en-Provence
Austragungsland Frankreich Frankreich
Austragungszeitraum 1949–1986
Etappen Eintagesrennen
Gesamtlänge 130–197 Kilometer
   

Geschichte

Der Kurs führte rund um Aix-en-Provence in Südfrankreich und fand zu Beginn der Radsportsaison statt. Das Rennen hatte 29 Austragungen. Die erste Austragung 1949 hatte den Namen „Grand Prix Germain Reynier“. Von 1950 bis 1958 fand es nicht statt, danach wurde es jährlich bis 1986 veranstaltet. Es war ein Straßenrennen für Berufsfahrer.[1]

Sieger

JahrSiegerZweiterDritter
1949Frankreich Jesus MoujicaFrankreich Attilio RedolfiFrankreich Robert Desbats
1950–1958Nicht ausgetragen
1959Frankreich Jean AnastasiFrankreich Gilbert BauvinFrankreich Raymond Elena
1960Frankreich Claude MattioFrankreich Antoine AbateFrankreich Jean-Claude Lefebvre
1961Frankreich Jean ZolnowskiFrankreich Gilbert SalvadorFrankreich Anatole Novak
1962Frankreich Jean AnastasiFrankreich René AbadieFrankreich Jean Bourlès
1963Frankreich Jean DupontFrankreich Alain VeraSchweiz René Binggeli
1964Spanien Antonio BlancoBelgien Frans MelckenbeeckBelgien Jean-Baptiste Claes
1965Frankreich Jacques CadiouBelgien Willy BocklantFrankreich Pierre Le Mellec
1966Frankreich André ZimmermannFrankreich Paul GuttyFrankreich Raymond Poulidor
1967Frankreich Jean JourdenFrankreich Jacques CadiouFrankreich Bernard Guyot
1968Frankreich Jean-Marie LeblancSchweiz Francis BlancItalien Mario Drago
1969Frankreich José CatieauFrankreich Raymond PoulidorFrankreich Cyrille Guimard
1970Belgien Walter GodefrootNiederlande Leo DuyndamFrankreich Christian Raymond
1971Frankreich Alain SantyNiederlande Gerard VianenDeutschland Jürgen Tschan
1972Belgien Bernard DelchambreDeutschland Jürgen TschanFrankreich Jean-Claude Genty
1973Danemark Leif MortensenFrankreich Jacques EsclassanFrankreich Bernard Labourdette
1974Frankreich Guy SibilleFrankreich Cyrille GuimardNiederlande Gerben Karstens
1975Frankreich Maurice Le GuillouxFrankreich José AlvarezFrankreich Mariano Martinez
1976Niederlande Roy SchuitenFrankreich Régis DelépineFrankreich Alain Santy
1977Italien Walter RiccomiBelgien Willem PeetersBelgien Jean-Luc Vandenbroucke
1978Belgien Roger RosiersBelgien Walter GodefrootBelgien Guido Van Calster
1979Frankreich André MolletFrankreich Bernard BecaasFrankreich Christian Seznec
1980Deutschland Hans-Peter JakstDanemark Kim AndersenVereinigtes Konigreich Paul Sherwen
1981Belgien Jan BogaertFrankreich Francis CastaingBelgien Jean-Luc Vandenbroucke
1982Frankreich Francis CastaingNiederlande Jan RaasVereinigtes Konigreich John Herety
1983Frankreich Éric CaritouxBelgien Yves GodimusFrankreich Claude Moreau
1984Irland Sean KellyFrankreich Laurent FignonBelgien Jan Bogaert
1985Kanada Steve BauerFrankreich Joël PelierFrankreich Marcel Tinazzi
1986Frankreich Joël PelierBelgien Dirk De WolfFrankreich Philippe Louviot

Einzelnachweise

  1. Harry Van den Bremt, Rene Jacobs: Velo Plus. Dendermonde 1988, S. 184 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.