Gotthard von Tyszka

Gotthard von Tyszka (* 27. November 1801 in Weischnuren; † 3. September 1877 in Elbing) war ein ostpreußischer Jurist und Rittergutsbesitzer sowie Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes.

Leben

Gotthard von Tyszka studierte von 1821 bis 1824 Rechtswissenschaft in Königsberg, Bonn, Heidelberg und Berlin. Anschließend war er in Königsberg als Auskultator beim Stadtgericht sowie als Referendar beim Oberlandesgericht und der Regierung tätig. 1830 erwarb er das Rittergut Ribben im Kreis Sensburg. 1864 trat er seine Besitzungen an seinen Sohn ab und lebte seitdem als Privatier auf Gut Neusorge im Kreis Sensburg.

1867 war er Mitglied des Konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Gumbinnen 7 und die Konservative Partei.[1]

Literatur

  • Bernd Haunfelder, Klaus Erich Pollmann: Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch (= Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 2). Droste, Düsseldorf 1989, ISBN 3-7700-5151-3.

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 12; vgl. auch A. Phillips (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1883. Statistik der Wahlen zum Konstituierenden und Norddeutschen Reichstage, zum Zollparlament, sowie zu den fünf ersten Legislatur-Perioden des Deutschen Reichstages. Verlag Louis Gerschel, Berlin 1883, S. 7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.