Goberling

Goberling (ungarisch: Góborfalva (alt Kapornok), romani: Goblina) ist ein Ortsteil der Stadtgemeinde Stadtschlaining im Bezirk Oberwart, Burgenland, Österreich.

Goberling (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Goberling
Goberling (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Oberwart (OW), Burgenland
Gerichtsbezirk Oberwart
Pol. Gemeinde Stadtschlaining
Koordinaten 47° 21′ 41″ N, 16° 16′ 54″ Of1
Höhe 385 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 427 (1. Jän. 2021)
Gebäudestand 170 (2001)
Fläche d. KG 12,21 km²
Postleitzahl 7461f1
Vorwahl +43/3355f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 00304
Katastralgemeinde-Nummer 34020
Zählsprengel/ -bezirk Goberling (10923 004)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld
427

Goberling wurde schon 1279 urkundlich erwähnt. Das Bergwerksdorf ist ein Angerdorf mit ca. 480 Einwohnern.

In der Elisabethkirche (auch Bergkirche), die eine romanische Baustruktur aufweist, kann man frühgotische Fresken betrachten.

Von 1659 bis 1854 war die Ortschaft die überwiegende Zeit Teil der Herrschaft Pinkafeld. Mehr als 200 Jahre lang wurde rund um Goberling Antimon abgebaut. Obwohl noch genügend Antimon vorhanden ist, wurde der letzte Stollen 1999 in Goberling geschlossen. Der Stollen bestand aus 70 km Schächten. Im Bergbaumuseum von Goberling gibt es noch Erinnerungsstücke an den Kohle- und Antimonabbau. Ein ehemaliger Bergmann, der 32 Jahre im Stollen gearbeitet hat, führt durch die Sammlung. Ebenfalls ausgestellt ist ein nachgebauter Stollen.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Gesellmann und Stefanits: Burgenland Panorama. ISBN 3-85374-333-1
Commons: Goberling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.